Mergers & Acquisitions im Mittelstand | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 200 Seiten, eBook

Mergers & Acquisitions im Mittelstand

Unternehmen und Beteiligungen gezielt kaufen und verkaufen: Planung, Strategie, Durchführung, Integration
1991
ISBN: 978-3-322-82537-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Unternehmen und Beteiligungen gezielt kaufen und verkaufen: Planung, Strategie, Durchführung, Integration

E-Book, Deutsch, 200 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-82537-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mergers & Acquisitions im Mittelstand jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Begriffsbestimmung und Quantifizierungsproblematik.- 1.1 Begriff Mergers & Acquisitions (M&A).- 1.2 Historische und gegenwärtige Quantifizierung.- 2. Ursachen und Formen der M&A-Aktivitäten.- 2.1 Motive der Partnersuche.- 2.2 Beteiligungsformen.- 2.3 Träger der M&A-Aktivitäten.- 2.4 Erfolgsaussichten von Akquisitionen.- 2.5 Kosten von M&A-Transaktionen.- 3. Unternehmens- und marktstrategische Vorüberlegungen.- 3.1 Standortanalyse und -Orientierung.- 3.2 Voraussetzungen zur Allianzenbildung.- 4. Systematische Durchführung der Kreationsund Initiierungsphase.- 4.1 Zukunftskonzeption.- 4.2 Präsentationsunterlagen.- 4.3 Vertraulichkeitserklärung.- 5. Zielgruppenanalyse.- 5.1 Partnerschaftssuche und -ansprache.- 5.2 Kontaktaufnahme.- 5.3 Ergebnisanalyse.- 6. Verhandlungsphase.- 6.1 Zusammenarbeitsverhandlungen.- 6.2 Unternehmensbewertung und Preisbestimmung.- 7. Abschluß- und Abwicklungsphase.- 7.1 Partnerschaftsgestaltung.- 7.2 Vertrags- und gesellschaftsrechtliche Einflüsse.- 8. Integrationsphase.- 9. Akquisitionspolitische Einzelfragen.- 9.1 Unternehmensbewertung.- 9.2 Steuerrechtliche Überlegungen.- 9.3 Wettbewerbs- und gesellschaftsrechtliche Aspekte.- 9.4 Gesamtwirtschaftliche Aspekte.- 10. Besonderheiten der M&A.- 10.1 Management-buy-out.- 10.2 Managament-buy-in.- 10.3 Spin-off.- 10.4 Venture Capital: Wagnis- oder Risikofinanzierung.- 10.5 Kapitalbeteiligungsgesellschaften.- 10.6 Going public: Der Gang an die Börse.- 10.7 Hostile take overs: Unfreundliche Übernahmen.- 11. Ausblick.- Anmerkungen.- Anhang 1: Insolvenzursachen.- Anhang 2: Befragungskatalog.- Anhang 3: Verzinsung.- Anhang 4: Rechte und Pflichten bei Betriebsübergang.- Anhang 5: Vermögensübernahme — Haftung des Unternehmers.- Anhang 6: Was wir vom Unternehmer erwarten.- Anhang 7:Struktur eines Geschäftsplanes.- Anhang 8: Wir sind Partner auf Zeit.- Anhang 9: Grundzüge des AGAB-Philosophie.- Anhang 10: Fragenkatalog.- Glossarium.- Abbildungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.