Buch, Deutsch, 191 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 355 g
Reihe: XTheorie der Informatik
Lernen, Bedeutung und die Grenzen der Neuro-Informatik
Buch, Deutsch, 191 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 355 g
Reihe: XTheorie der Informatik
ISBN: 978-3-528-05504-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Neuronale Netze sind en vogue. Als neue Theorie von der Künstlichen Intelligenz hat sie die klassische KI beerbt. Die Neuro-Theorien haben die Definitionsmacht bei der Schaffung von Leitbegriffen übernommen. Dabei geht es um zwei zentrale Konzepte, um Bedeutungen und Lernen.Das wird in diesem Buch untersucht - erstmals mit dem theoretischen Ansatz der Kritischen Psychologie. Die Etappen des Buches sind:
- Einführung in die Prinzipien Neuronaler Netze
- Entstehung von Bedeutungen und die Verwendung von Bedeutungstheorien in der Informatik
- Entwicklung des Lernens und die Verwendung von Lerntheorien bei Neuronalen Netzen
- Untersuchung der Reichweite und Grenzen der Neuro-Theorien an Beispielen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Neuronale NetzeNeuronale NetzeNeuronaler NetzeNeuronale NetzeNeuronaler NetzeNeuronale NetzeNeuronaler NetzeNeuronaler NetzeKünstliche IntelligenzNeuronale Netze< im Vergleich.- Schlußbemerkungen.- Literatur.