E-Book, Deutsch, Band 20, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Postmigrantische Studien
Meixner / Yildiz / Yildiz Heimat sind wir!
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8394-7586-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mehr- und weltheimische Perspektiven in der postmigrantischen Gesellschaft
E-Book, Deutsch, Band 20, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Postmigrantische Studien
ISBN: 978-3-8394-7586-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Heimatbegriff, wie er im Deutschen verstanden wird, ist eng mit nationalen Vorstellungen verbunden. Erst eine Entnationalisierung des Begriffs ermöglicht es, ihn historisch zu kontextualisieren, als Prozess zu betrachten und zu einem Alltagsphänomen zu machen. Heimat hat mit unseren Lebensgeschichten und aktuellen Lebenswirklichkeiten zu tun und lässt sich über Orte, Menschen und soziale Praktiken bestimmen. Um Heimat zu verstehen, muss man sich daher zuerst selbst erforschen. Die Beiträger*innen eröffnen durch die Begriffe 'mehrheimisch' und 'weltheimisch' andere Denkweisen und entwerfen eine neue Kartographie des Möglichen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Allgemeines
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften