Meixner / Yildiz / Yildiz | Heimat sind wir! | Buch | 978-3-8376-7586-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 228 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Postmigrantische Studien

Meixner / Yildiz / Yildiz

Heimat sind wir!

Mehr- und weltheimische Perspektiven in der postmigrantischen Gesellschaft

Buch, Deutsch, Band 20, 228 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Postmigrantische Studien

ISBN: 978-3-8376-7586-3
Verlag: Transcript Verlag


Der Heimatbegriff, wie er im Deutschen verstanden wird, ist eng mit nationalen Vorstellungen verbunden. Erst eine Entnationalisierung des Begriffs ermöglicht es, ihn historisch zu kontextualisieren, als Prozess zu betrachten und zu einem Alltagsphänomen zu machen. Heimat hat mit unseren Lebensgeschichten und aktuellen Lebenswirklichkeiten zu tun und lässt sich über Orte, Menschen und soziale Praktiken bestimmen. Um Heimat zu verstehen, muss man sich daher zuerst selbst erforschen. Die Beiträger*innen eröffnen durch die Begriffe 'mehrheimisch' und 'weltheimisch' andere Denkweisen und entwerfen eine neue Kartographie des Möglichen.
Meixner / Yildiz / Yildiz Heimat sind wir! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Yildiz, Erol
Erol Yildiz (Prof. Dr.), geb. 1960, lehrt im Bereich der Bildungswissenschaften an der Universität Innsbruck. Er ist Leiter des Forschungszentrums für Migration & Globalisierung in Innsbruck. Seine Schwerpunkte sind Migration, postmigrantische Studien sowie Stadt und Urbanität.

Yildiz, Erol
Erol Yildiz (Prof. Dr.), geb. 1960, lehrt im Bereich der Bildungswissenschaften an der Universität Innsbruck. Er ist Leiter des Forschungszentrums für Migration & Globalisierung in Innsbruck. Seine Schwerpunkte sind Migration, postmigrantische Studien sowie Stadt und Urbanität.

Meixner, Wolfgang
Wolfgang Meixner (Prof. Dr.), geb. 1961, lehrt und forscht im Bereich Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Innsbruck. Seine Schwerpunkte sind Unternehmen und Unternehmer*innen, Tourismus, Verkehr, wirtschaftliche Aspekte der NS-Zeit sowie Regionen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.