Meier / Patzold | Chlodwigs Welt | Buch | 978-3-515-10853-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 3, 622 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1161 g

Reihe: Roma Aeterna

Meier / Patzold

Chlodwigs Welt

Organisation von Herrschaft um 500

Buch, Deutsch, Band Band 3, 622 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1161 g

Reihe: Roma Aeterna

ISBN: 978-3-515-10853-9
Verlag: Franz Steiner


In den Jahrzehnten um 500 n. Chr. vollzogen sich rund um den Mittelmeerraum Entwicklungen, die in erheblichem Maße zur Transformation der antiken in die mittelalterliche Welt beigetragen haben. Ausgehend von der Person Chlodwigs I., die in verschiedener Hinsicht paradigmatisch für zentrale Aspekte, die diese Übergangsphase prägten, steht, zeigen die Beiträge, aus welchen Gründen, in welcher Weise und in welchen Formen Herrschaft in den unterschiedlichen Regionen des auseinanderbrechenden Imperium Romanum neu organisiert wurde. Der Blick der Verfasser richtet sich dabei nicht nur auf die universale Ebene des Papsttums und des Kaisertums, dessen Abschaffung im Westen seit 476 in besonderer Weise die Erfordernis, Herrschaft neu zu konzipieren, manifest werden lässt. Vielmehr werden auch einzelne Teilräume in ihren je spezifischen Eigenheiten untersucht, bis hinab auf die Ebene der Städte und lokalen Gemeinschaften. Die interdisziplinäre Perspektive von Althistorikern, Mediävisten, Byzantinisten, Archäologen und Kirchenhistorikern schafft eine neue Grundlage dafür, signifikante Veränderungen in der Konzeption und Ausgestaltung von Herrschaft zwischen Antike und Mittelalter klarer zu erfassen.
Meier / Patzold Chlodwigs Welt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Meier, Mischa
Mischa Meier, geb. 1971.

Promotion 1998 an der Ruhr-Universität Bochum mit einer Arbeit zum frühen Sparta; Habilitation 2002 an der Universität Bielefeld mit einer Arbeit zur oströmischen Geschichte im 6. Jh. n. Chr. Seit 2004 Professor für Alte Geschichte an der Universität Tübingen.

Forschungsschwerpunkte: archaisches und klassisches Griechenland, römische Kaiserzeit, Spätantike, Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Antike.

Patzold, Steffen
Steffen Patzold ist seit 2007 Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Tübingen. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehört neben der Politik- und Kirchengeschichte der Karolingerzeit sowie der Erforschung mittelalterlicher Bischöfe und Mönchsgemeinschaften auch die Geschichte des Frühmittelalters.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.