E-Book, Deutsch, 341 Seiten, eBook
Meienberg Nation-Building in Afghanistan
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-531-19536-0
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Legitimitätsdefizite innerhalb des politischen Wiederaufbaus
E-Book, Deutsch, 341 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-19536-0
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Im Dezember 2001 wurde auf dem deutschen Petersberg ein ehrgeiziges Ziel gefasst: Afghanistan sollte befriedet, neu aufgebaut und demokratisiert werden. Doch zwischen dem Sturz der Taliban Ende 2001 und dem angekündigten Strategiewechsel des amerikanischen Präsidenten Obama im Dezember 2009 liegen rund acht erfolglose Jahre Krieg und Wiederaufbau am Hindukusch. Martina Meienberg analysiert, warum der politische Wiederaufbau in Afghanistan bisher in vielen Bereichen gescheitert ist. Die Untersuchung des Fallbeispiels zeigt, wie sich die Interventionen auf das Verhalten verschiedener Akteure, u.a. der Regierung Karzai, der Taliban und der Bundeswehrmitglieder, ausgewirkt haben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Das Nation-Building-Konzept.- Die Aghanistan-Konferenz auf dem Petersberg.- Problematik des Nation-Building-Konzepts in Afghanistan.- Regierungssystem Karzai.- Taliban - Rückkehr der Gefallenen.- Die Deutschen und ihr Verhältnis zu Afghanistan.- Hindernisse auf dem Emanzipationsweg der Afghaninnen.- Politischer Wiederaufbau.