Meienberg | Nation-Building in Afghanistan | Buch | 978-3-531-19535-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

Meienberg

Nation-Building in Afghanistan

Legitimitätsdefizite innerhalb des politischen Wiederaufbaus
2012
ISBN: 978-3-531-19535-3
Verlag: Springer

Legitimitätsdefizite innerhalb des politischen Wiederaufbaus

Buch, Deutsch, 341 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

ISBN: 978-3-531-19535-3
Verlag: Springer


Im Dezember 2001 wurde auf dem deutschen Petersberg ein ehrgeiziges Ziel gefasst: Afghanistan sollte befriedet, neu aufgebaut und demokratisiert werden. Doch zwischen dem Sturz der Taliban Ende 2001 und dem angekündigten Strategiewechsel des amerikanischen Präsidenten Obama im Dezember 2009 liegen rund acht erfolglose Jahre Krieg und Wiederaufbau am Hindukusch. Martina Meienberg analysiert, warum der politische Wiederaufbau in Afghanistan bisher in vielen Bereichen gescheitert ist. Die Untersuchung des Fallbeispiels zeigt, wie sich die Interventionen auf das Verhalten verschiedener Akteure, u.a. der Regierung Karzai, der Taliban und der Bundeswehrmitglieder, ausgewirkt haben.

Meienberg Nation-Building in Afghanistan jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Nation-Building-Konzept.- Die Aghanistan-Konferenz auf dem Petersberg.- Problematik des Nation-Building-Konzepts in Afghanistan.- Regierungssystem Karzai.- Taliban - Rückkehr der Gefallenen.- Die Deutschen und ihr Verhältnis zu Afghanistan.- Hindernisse auf dem Emanzipationsweg der Afghaninnen.- Politischer Wiederaufbau.


Nach ihrer Primarlehrerausbildung und ihrem Lizentiat in Germanistik promovierte Martina Meienberg bei Prof. Dr. Albert A. Stahel in Politikwissenschaft. Derzeit arbeitet sie als Produktionsassistentin bei der Tagesschau des Schweizer Fernsehens.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.