Meder / Fromme | Bildung und Computerspiele | Buch | 978-3-8100-2841-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 205 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Virtuelle Welten

Meder / Fromme

Bildung und Computerspiele

Zum kreativen Umgang mit elektronischen Bildschirmspielen
2001
ISBN: 978-3-8100-2841-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Zum kreativen Umgang mit elektronischen Bildschirmspielen

Buch, Deutsch, Band 3, 205 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Virtuelle Welten

ISBN: 978-3-8100-2841-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Bildung und Computerspiele passen nach landläufiger Meinung nicht zusammen, denn Bildung wird primär bezogen auf eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Gesellschaft, der Welt und sich selbst, während Computerspiele nur dem Zeitvertreib und der Unterhaltung zu dienen scheinen.
Diese Annahmen werden im Buch in Frage gestellt. So werden die neuen Medien nicht nur im engeren Sinne im Hinblick auf ihren Beitrag zur Entwicklung von Medienkompetenz untersucht, sondern auch im Hinblick auf weitergehende Bildungsmöglichkeiten.
Meder / Fromme Bildung und Computerspiele jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Grundlagen.- Computerspiele und Bildung. Zur theoretischen Einführung.- Doomes Zeug? Fragwürdige Video-und Computerspiele — eine Option für Lern-und Bildungsprozesse.- Computerspiele reflektieren — Einsatzmöglichkeiten von 'Search&Play'.- Konzepte für die Jugendarbeit.- Hardliners — Zeit für Helden!?.- Aus der virtuellen Welt in die surplus reality.- Konzepte für die Schule.- Computerspiele im Unterricht — spielerische Vermittlung von politischen Inhalten?.- Computerspiele — spielerische und kreative Anwendungen für Kinder und Jugendliche. Ergebnisses eines Modellversuchs der Landesbildstelle Bremen.- Das Fantasieweb 'Interfantasonien'. Schüler lernen, sich ihre eigene virtuelle Welt zu gestalten.- Spielen im Netz.- Spielwelten im Netz. Kreative Potenziale von World Wide Web, E-Mail und Chat.- 'Hang out and make funky things' — Spielerisches Lernen in Multi-User-Dungeons.- Computerspiele in der Therapie.- Was der Computer Gutes tut. Anmerkungen zum Einsatz von Computerspielen in Lern-und Verhaltenstherapie.- Computerspiele in der Erziehungsberatung und Kinder-Psychotherapie.- Die Autorinnen und Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.