E-Book, Italienisch, Englisch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
May / Greschat Marcion und seine kirchengeschichtliche Wirkung / Marcion and His Impact on Church History
Nachdruck 2013
ISBN: 978-3-11-090559-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vorträge der Internationalen Fachkonferenz zu Marcion, gehalten vom 15. - 18. August 2001 in Mainz
E-Book, Italienisch, Englisch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-090559-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Band versammelt neue Forschungsbeiträge zu Marcion, dem bedeutendsten Ketzer der christlichen Antike, und setzt sich dabei insbesondere mit Adolf von Harnacks epochaler Marcioninterpretation auseinander.
Harnacks Bild von Marcion als eines biblizistischen Theologen und treuen Paulusschülers, der den theologischen Entwicklungen des 2. Jahrhunderts fremd gegenübersteht, hat sich als historisch fragwürdige Modernisierung erwiesen. Die einzelnen Beiträge des Bandes ordnen Marcion und die marcionitische Kirche wieder in ihren historischen Kontext ein. Erstmals werden auch die theologiegeschichtlichen Hintergründe der Marciondeutung Harnacks und ihre Rezeption im 20. Jahrhundert gründlicher beleuchtet.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Die Quellen zu Marcion (C. Moreschini, K. Tsutsui, W. Hage, M. Frenschkowski) · II. Marcions neuer Kanon (U. Schmid, M. Vinzent, E.-M. Becker) · III. Marcion im spätantiken Kontext (E. Norelli, W. Löhr, B. Aland, Ch. Markschies, D. Deakle, H.C. Brennecke, W.A. Bienert, A. Stewart-Sykes, M. Willing) · IV. Die Marciondeutung in der Geschichte (W. Kinzig, K. Greschat, A. Detmers, J. Regul)