Mattes / Rosenkranz / Witte | Das Soziale in der Schuldenberatung | Buch | 978-3-8340-2188-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 225 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Grundlagen der sozialen Arbeit

Mattes / Rosenkranz / Witte

Das Soziale in der Schuldenberatung

Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 225 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Grundlagen der sozialen Arbeit

ISBN: 978-3-8340-2188-5
Verlag: wbv Media GmbH


Das „Soziale" in der Schuldenberatung steht für mehr als die professionelle Verhandlung mit Gläubigerinnen zur Reduzierung der vorhandenen Schulden oder Sparsamkeitshinweise, wie man mit wenig Geld (über-)leben kann. Das „Soziale" der Schuldenberatung steht für einen beruflichen Habitus, der sich an der Profession der Sozialen Arbeit orientiert. Dabei kommen Beratungsansätze zur Anwendung, die nicht direktiv Expert*innenwissen vermitteln, sondern Verschuldungsbetroffene zur eigenverantwortlichen Problemlösung befähigen. Das „Soziale" in der Schuldenberatung steht aber auch dafür, über die Einzelfallarbeit hinaus strukturell und sozialpolitisch der Entstehung und den beeinträchtigenden Folgen von Überschuldung entgegenzuwirken.
Dieser Band gibt einen Einblick in die Bearbeitung der Überschuldung als soziales Problem sowie die Schuldenberatung als Soziale Arbeit, zeigt besondere Konsequenzen der Überschuldung in verschiedenen Lebenslagen auf und skizziert das Problem privater Ver- und Überschuldung entlang der Begleitwissenschaften der Schuldenberatung und der Sozialen Arbeit.
Mattes / Rosenkranz / Witte Das Soziale in der Schuldenberatung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Christoph Mattes ist Dozent mit dem Schwerpunkt Armut, Lebenslagenanalyse und Schuldenberatung an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Simon Rosenkranz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Prof. Dr. Matthias D. Witte ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.