E-Book, Deutsch, 268 Seiten, PDF, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
E-Book, Deutsch, 268 Seiten, PDF, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Grundlagen der Sozialen Arbeit
ISBN: 978-3-7639-7112-1
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Christoph Mattes, Simon Rosenkranz und Matthias D. Witte
Einleitung. Das Soziale in der Schuldenberatung
Kapitel 1: Schuldenberatung. Ein Überblick
Christoph Mattes und Matthias D. Witte
Geschichte(n) der Schuldenberatung
Dieter Korczak
Schuldenberatung in Europa. Eine Übersicht
Kerstin Herzog
Die Aufgabe der Schuldenberatung. Eine sozialpolitische Reflexion
Kapitel 2: Überschuldung und Soziale Arbeit. Facetten professioneller Schuldenberatung
Christoph Mattes
Referenzpunkte der Schuldenberatung - individuelle, sozialpolitische und professionelle Zugänge zur Verschuldung als soziales Problem
Harald Ansen
Schuldenberatung jenseits von Expertenberatung - Was zeichnet die Soziale Arbeit in der Schuldenberatung aus
Tobias Studer
Zum Sozialen von Schulden: Paradoxien der Schuldenberatung als Soziale Arbeit
Simon Rosenkranz
Digitalisierung in der Beratung von Überschuldeten
Kapitel 3: Zielgruppenspezifische Aspekte der Schuldenberatung
Sally Peters
Bewältigungshandeln junger Erwachsener in finanziell schwierigen Situationen. Ansatzpunkte für die Schuldenberatung
Marion Müller und Patricia Pfeil
Perspektiven auf Beratung im Rahmen von Überschuldung in der Mittelschicht
Esther Mühlethaler, Matthias Drilling, Gosalya Iyadurai und Jörg Dittmann
Verschuldung und Obdachlosigkeit. Schuldenberatung als Querschnittkompetenz Sozialer Arbeit im Handlungsfeld Wohnen
Andreas Hirseland und Lukas Kerschbaumer
Überschuldung durch Arbeitslosigkeit. Finanzielle und soziale Folgen kritischer Lebensereignisse in der Konsumgesellschaft
Matthias Becker
Überschuldung in der Lebensphase Alter. Eine quantitative Betrachtung
Kapitel 4: Ergänzende disziplinäre Perspektiven der Schuldenberatung
Carsten Homann
Recht (in) der Sozialen Schuldnerberatung
Jan-Ocko Heuer
Überschuldung in modernen Gesellschaften - Schuldenregulierung aus einer soziologischen Perspektive
Manuel Rupprecht und Monika Wohlmann
Private Verschuldung im gesamtwirtschaftlichen Kontext
Eva Münster, Jacqueline Warth und Klaus Weckbecker
Überschuldung und Gesundheit
Georg Felser
Konsum als Problem? Verschuldung aus psychologischer Perspektive
Kapitel 5: Ausblick
Christoph Mattes, Simon Rosenkranz und Matthias D. Witte
Das Setting der Schuldenberatung und Schuldenprävention. Eine perspektivische Rahmung des Sozialen in der Schuldenberatung