Marx Media für Manager
2. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8349-7192-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Was Sie über Medien und Media-Agenturen wissen müssen
E-Book, Deutsch, 118 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8349-7192-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser praktische Leitfaden hilft Produkt- und Marketingmanagern, gegenüber Media-Anbietern und -Agenturen kompetent und souverän aufzutreten. Sie erfahren, wie Agenturen arbeiten und wie Sie von Ihrer Agentur eine optimale Leistung einfordern, was eine erfolgreiche Media-Planung ausmacht und welche Mediengattungen und Werbeformen Sie kennen sollten. Ein kompakter und verständlicher Überblick über die Media-Basics!
Die 2. Auflage wurde aktualisert und die Themen Social Media, Gaming, Mobile Marketing, Digital Retailling, Crossmedia Integration und TV grundlegend neu konzipiert.
Anne Marx verfügt über 25 Jahre Media-Erfahrung. Nach Stationen bei Young & Rubicam, Donovan Data Systems und GFMO (OMD) machte sie sich 2002 als freie Media-Beraterin selbständig. Sie konzipiert Media-Seminare und -Workshops und berät Unternehmen in Fragen des Media-Managements.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;5
2;1 Das Verhältnis zwischen Medien, Kunden und Agenturen;10
3;2 Die Arbeit der Media-Agenturen;17
3.1;2.1 Die Honorierung der Media-Arbeit;17
3.2;2.2 Fehlende Transparenz;21
3.3;2.3 Honorierungsmodelle;23
4;3 Der Agenturvertrag;27
4.1;3.1 Aufgaben der Agenturen;27
4.2;3.2 Mediengattungen;27
4.3;3.3 Regelung der Zusammenarbeit;28
4.4;3.4 Zahlungstermine;28
4.5;3.5 Revisionsrecht;29
4.6;3.6 Honorarvereinbarungen;29
4.7;3.7 Laufzeit des Vertrages;29
4.8;3.8 Konkurrenzklauseln;30
4.9;3.9 Geheimhaltungsklauseln;30
4.10;3.10 Juristische Prüfung;30
5;4 Erfolgreiche Media-Planung;32
5.1;4.1 Das Media-Briefing;32
5.2;4.2 Die Media-Strategie;36
6;5 Die Erfolgskontrolle und Überwachung der Media-Maßnahmen;46
6.1;5.1 Ex-Post-Analysen;46
6.2;5.2 Wettbewerbsaspekte;46
6.3;5.3 Reporting;47
6.4;5.4 Zeitlicher Ablauf;47
6.5;5.5 Research und Testing;48
6.6;5.6 Media-Training;48
7;6 Die Mediengattungen und Werbeformen;49
7.1;6.1 Media-Mix;49
7.2;6.2 Fernsehen;49
7.3;6.3 Publikumszeitschriften;53
7.4;6.4 Tageszeitungen;53
7.5;6.5 Hörfunk;53
7.6;6.6 Plakat – Outdoor;54
7.7;6.7 Kino;54
7.8;6.8 Online;55
7.9;6.9 Google;56
7.10;6.10 Direct Mail;57
7.11;6.11 Sonderwerbeformen;58
7.12;6.12 Cross-Media;59
7.13;6.13 Sponsoring;60
8;7 Die Bedeutung von TV als Basismedium;62
8.1;7.1 Die Entwicklung des Netto-Werbemarktes;63
8.2;7.2 Die TV-Planung in der Media-Agentur;64
8.3;7.3 Die TV-Vermarktung;70
9;8 Die Arbeit eines externen Beraters;75
9.1;8.1 Prozess- und Strukturanalyse;75
9.2;8.2 Input-Output-Analyse;76
9.3;8.3 Durchführung eines Media-Pitches;80
10;9 Was hat sich geändert?;83
10.1;9.1 Kommunikation im Wandel;83
10.2;9.2 Was bedeutet eigentlich ,,digital“?;84
11;10 Praktisches Media-Wissen;93
11.1;10.1 Wichtige Begriffe;93
11.2;10.2 Wichtige Kennziffern und Formeln;104
11.3;10.3 Media-Einkauf: Brutto- und Nettopreise;105
11.4;10.4 Begriffe im Bereich der Online-Medien;106
11.5;10.5 Organisationen und Verbände;109
11.6;10.6 Online-Media-Wissen;110
11.7;10.7 Wichtige Datenquellen;112
11.8;10.8 Branchendienste;113
11.9;10.9 Marktforschungsinstitute;113
11.10;10.10 Weitere wichtige Vermarkter-Adressen;114
12;Die Autorin;115
13;Sachverzeichnis;116
Der Agenturvertrag .- Erfolgreiche Media-Planung .- Die Erfolgskontrolle und Überwachung der Media-Maßnahmen .- Die Mediengattungen und Werbeformen .- Die Bedeutung von TV als Basismedium.