Marose | „Sterben, Tod und Trauer“ im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen (BRU) | Buch | 978-3-8309-3880-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 212 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Glaube – Wertebildung – Interreligiosität

Marose

„Sterben, Tod und Trauer“ im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen (BRU)

Kompetenzen für Beruf und Leben
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8309-3880-4
Verlag: Waxmann

Kompetenzen für Beruf und Leben

Buch, Deutsch, Band 15, 212 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Glaube – Wertebildung – Interreligiosität

ISBN: 978-3-8309-3880-4
Verlag: Waxmann


Die Unverzichtbarkeit des Berufsschulreligionsunterrichts (BRU) wird selten so deutlich wie angesichts des Themenfelds „Sterben, Tod und Trauer“. Viele Fächer des berufsbildenden Kanons vermitteln hier elementare Kenntnisse, allein der Religionsunterricht jedoch bietet eine durch „Heilige Schriften“ verbürgte eschatologische Perspektive. Der Erwerb von Kompetenzen in diesem Feld bereichert nicht nur das Individuum, sondern auch die Unternehmen und Betriebe, denn Erfahrungen von Tod und Trauer bestimmen den beruflichen Alltag in weitaus höherem Maße, als gemeinhin bewusst ist.

In diesem Band reflektieren Vertreter von Handwerkskammern, Soziologinnen, professionelle Kinder- und Jugendtrauerbegleiterinnen und katholische, evangelische und muslimische Religionspädagoginnen und -pädagogen Konzepte, die beitragen, die Situation Trauernder in den Lebenswelten Schule und Arbeit zu verbessern. Die Verfasserinnen und Verfasser konnotieren die Bedeutung der Prophylaxe durch einen möglichst frühzeitigen Erwerb von Kompetenzen zum Themenfeld, denn Prophylaxe im Trauerfall ist möglich. Schmerz und Verzweiflung können durch dieses Wissen gemindert werden. Aus eben diesem Grunde wurde in den Handlungsempfehlungen im Rahmen einer Nationalen Strategie zur UmSetzung der „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“, neben der Forderung nach strukturellen Verbesserungen im Bereich der Versorgung, explizit ein umfassender Bildungsauftrag formuliert.

Marose „Sterben, Tod und Trauer“ im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen (BRU) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weiß, Reinhold
Weiß, Reinhold, Prof. Dr., geb. 1952, ständiger Vertreter des Präsidenten und Forschungsdirektor im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und seit 2004 Honorarprofessor an der Universität Duisburg-Essen.

Marose, Monika
Marose, Monika, Dr., geb. 1962, Studium der Ev. Theologie und Germanistik in Bochum, Mitarbeiterin am Bonner evangelischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik, Oberstudienrätin am Berufskolleg im Bildungspark, Essen.

Marose, Monika
Marose, Monika, Dr., geb. 1962, Studium der Ev. Theologie und Germanistik in Bochum, Mitarbeiterin am Bonner evangelischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik, Oberstudienrätin am Berufskolleg im Bildungspark, Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.