Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Produktion und Logistik
Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Produktion und Logistik
ISBN: 978-3-8244-6792-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Der Autor entwickelt mittels geeigneter multivariater Verfahren ein marktorientiertes Konzept zur Gestaltung von logistischen Prozessen. Die Anwendbarkeit des Methodenarsenals wird durch Fallstudien deutlich gemacht.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Unternehmenslogistik als strategischer Wettbewerbsfaktor.- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Logistikkonzeptionen.- 2.1 Definitionsansätze der Logistik.- 2.2 Entwicklungsphasen der Logistik in der Unternehmenspraxis.- 2.3 Logistiksysteme.- 2.4 Gestaltungsprinzipien der Logistikkonzeption.- 2.5 Ziele der Logistik.- 2.6 Prozesse der Logistik.- 3 Prozeßketten in der Logistik.- 3.1 Der Prozeßbegriff.- 3.2 Prozeßmodellierung.- 4 Kundenorientierte Prozeßgestaltung.- 4.1 Präferenzmodellierung.- 4.2 Quantifizierung der Präferenzfunktionen.- 4.3 Conjoint-Analyse.- 5 Das Benchmarking-Konzept.- 5.1 Entwicklungsgeschichte des Benchmarking.- 5.2 Inhaltliche Bestimmung.- 5.3 Terminologische Abgrenzung des Benchmarking.- 5.4 Gründe für Benchmarking.- 5.5 Objekte des Benchmarking.- 5.6 Arten des Benchmarking.- 5.7 Phasen des Benchmarking-Zyklus.- 5.8 Benchmarking-Erfolgsfaktoren.- 5.9 Benchmarking als rationale Managementtechnik.- 5.10 Benchmarking und organisationales Lernen.- 6 Funktionales Benchmarking in der Logistik.- 6.1 Ziele des Logistik-Benchmarking.- 6.2 Informationsquellen für Benchmarking-Projekte in der Logistik.- 6.3 Klassifikationsverfahren zur Identifikation von Benchmarking-Partnern.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- A Full-Profile-Stimuli.- B Empirische Rangzahlen.- C Individuelle Teilnutzenwerte.- D Prozeß-Beziehungsmatrizen.- E Benchmarking-Verhaltenskodex.- F Zeitschriften und Zeitschriftenartikel.- G Auszeichnungen.- H Adressenverzeichnisse.- I Datenbanken.