Marktorientierte Gestaltung von Logistikprozessen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 300 Seiten, eBook

Reihe: Produktion und Logistik

Marktorientierte Gestaltung von Logistikprozessen


1998
ISBN: 978-3-322-93367-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 300 Seiten, eBook

Reihe: Produktion und Logistik

ISBN: 978-3-322-93367-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Marktorientierte Gestaltung von Logistikprozessen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Unternehmenslogistik als strategischer Wettbewerbsfaktor.- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Logistikkonzeptionen.- 2.1 Definitionsansätze der Logistik.- 2.2 Entwicklungsphasen der Logistik in der Unternehmenspraxis.- 2.3 Logistiksysteme.- 2.4 Gestaltungsprinzipien der Logistikkonzeption.- 2.5 Ziele der Logistik.- 2.6 Prozesse der Logistik.- 3 Prozeßketten in der Logistik.- 3.1 Der Prozeßbegriff.- 3.2 Prozeßmodellierung.- 4 Kundenorientierte Prozeßgestaltung.- 4.1 Präferenzmodellierung.- 4.2 Quantifizierung der Präferenzfunktionen.- 4.3 Conjoint-Analyse.- 5 Das Benchmarking-Konzept.- 5.1 Entwicklungsgeschichte des Benchmarking.- 5.2 Inhaltliche Bestimmung.- 5.3 Terminologische Abgrenzung des Benchmarking.- 5.4 Gründe für Benchmarking.- 5.5 Objekte des Benchmarking.- 5.6 Arten des Benchmarking.- 5.7 Phasen des Benchmarking-Zyklus.- 5.8 Benchmarking-Erfolgsfaktoren.- 5.9 Benchmarking als rationale Managementtechnik.- 5.10 Benchmarking und organisationales Lernen.- 6 Funktionales Benchmarking in der Logistik.- 6.1 Ziele des Logistik-Benchmarking.- 6.2 Informationsquellen für Benchmarking-Projekte in der Logistik.- 6.3 Klassifikationsverfahren zur Identifikation von Benchmarking-Partnern.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- A Full-Profile-Stimuli.- B Empirische Rangzahlen.- C Individuelle Teilnutzenwerte.- D Prozeß-Beziehungsmatrizen.- E Benchmarking-Verhaltenskodex.- F Zeitschriften und Zeitschriftenartikel.- G Auszeichnungen.- H Adressenverzeichnisse.- I Datenbanken.


Prof. Dr. Rainer Lasch ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbesondere Logistik, an der Technischen Universität Dresden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.