Markmann | Franchising in Verbundgruppen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 197 Seiten, eBook

Reihe: Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement

Markmann Franchising in Verbundgruppen

Eine ökonomische Analyse der institutionellen Barrieren seiner Implementierung
2002
ISBN: 978-3-322-89121-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine ökonomische Analyse der institutionellen Barrieren seiner Implementierung

E-Book, Deutsch, 197 Seiten, eBook

Reihe: Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement

ISBN: 978-3-322-89121-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Markmann Franchising in Verbundgruppen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Hinführung und Problemstellung.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 2 Probleme und Herausforderungen der Verbundgruppen aus institutioneller Sicht.- 2.1 Entwicklung und heutige Position der Verbundgruppen im System Wettbewerb.- 2.2 Interne institutionelle Ursachen für die Wettbewerbsschwäche der Verbundgruppen.- 2.3 Charakterisierung der wirtschaftlichen Genossenschaft als wettbewerbsschwacher Verbundgruppentyp.- 2.4 Strategien zur Verbesserung der Wettbewerbsstellung.- 2.5 Überprüfung der theoretisch abgeleiteten Strategien.- 2.6 Arten und Potenziale des Franchising in Verbundgruppen.- 3 Notwendige institutionelle Veränderungen und mögliche Interessengegensätze bei der Implementierung von Franchisesystemen in Verbundgruppen.- 3.1 Die Weiterentwicklung der Verbundgruppe: Konflikt statt Harmonie.- 3.2 Die Akteure und deren Handlungslogik bei der Implementierung von Franchisesystemen.- 3.3 Die Wirkung institutioneller Veränderungen bei einer Implementierung von Franchisesystemen auf die Handlungsspielräume der Akteure.- 3.4 Stellgrößen für die Implementierung der Franchisesysteme.- 4 Die Ausgestaltung verbundgruppeneigener Franchisesysteme.- 4.1 Die institutionelle Konfiguration des Systemkopfes verbundgruppeneigener Franchisesysteme als Ergebnis der Willensbildungsphase.- 4.2 Mögliche Probleme und deren Lösung bei der Implementierung verbundgruppeneigener Franchisesysteme.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Frank Markmann promovierte bei Prof. Dr. Dieter Ahlert am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Distribution und Handel der Universität Münster. Er ist als freier Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Franchising und Verbundgruppen sowie als Auditor für das DIN CERTCO-Zertifizierungsprogramm "Kooperative Unternehmensnetzwerke" tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.