Buch, Deutsch, Band 134, 187 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Geschichte kompakt
Buch, Deutsch, Band 134, 187 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Geschichte kompakt
ISBN: 978-3-534-26809-2
Verlag: Herder Verlag GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Chance und Schicksal einer Republik
6
Sven Felix Kellerhoff
Revolution 1918
Auftakt zur Demokratie
7 – 12
Michael Dreyer
Staatsrechtler und Politiker Hugo Preuß
Der Vater der Weimarer Verfassung
13 – 20
Gunther Mai
Die frühen Krisenjahre der Republik
Kampf um die Moderne
21 – 32
Gunther Mai
Stresemanns Revisionspolitik
Raus aus der Versailles-Falle
33 – 40
Rainer Metzger
Die „Goldenen Zwanziger“
Physiognomien der Kultur Weimars
41 – 56
Tim B. Müller
Weimar – zum Scheitern verurteilt?
Die Chance der Demokratie
57 – 72
Andreas Braune / Sebastian Elsbach
Gewalt als Mittel der Politik
Im Visier der Radikalen
73 – 80
Marcel Boldorf
Von der Inflation zur Deflation
Wirtschaft in der Dauerkrise
81 – 92
Reiner Marcowitz
Die Präsidialkabinette
Der Anfang vom Ende
93 – 106
Reiner Marcowitz
Aufstieg des Nationalsozialismus
Der Radikalismus der Stunde
107 – 120
Winfried Dolderer
Kurzporträts wichtiger Akteure
Friedrich Ebert
Paul von Hindenburg
Matthias Erzberger
Alfred Hugenberg
Clara Zetkin
121 – 126
Literatur
127 – 128