Mäder | Ein Cockpit für den Aufsichtsrat | Buch | 978-3-8350-0230-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Reihe: Internationalisierung und Management

Mäder

Ein Cockpit für den Aufsichtsrat

Entwurf eines systemisch-prozessorientierten Modells zur aufgabenspezifischen Informationsversorgung des Aufsichtsrats
2006
ISBN: 978-3-8350-0230-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Entwurf eines systemisch-prozessorientierten Modells zur aufgabenspezifischen Informationsversorgung des Aufsichtsrats

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Reihe: Internationalisierung und Management

ISBN: 978-3-8350-0230-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Durch Unternehmenskrisen und -zusammenbrüche ist das Thema "Aufsichtsrat" in Wissenschaft und Praxis, in Politik und Öffentlichkeit in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Der dispositive Charakter der normativen Rahmenbedingungen in Verbindung mit heterogenen Determinanten in der Unternehmung führt zu einer sehr komplexen Problemstellung.

Olaf B. Mäder präsentiert eine umfassende Analyse und Systematisierung der Rahmenbedingungen der Aufsichtsratstätigkeit sowohl in normativer als auch in praktischer Hinsicht. Auf dieser Grundlage erarbeitet er ein praktikables Modell zur Informationsversorgung des Aufsichtsrats, welches das Gebot der unternehmensspezifischen Anpassbarkeit beachtet.
Mäder Ein Cockpit für den Aufsichtsrat jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Rahmenbedingungen und Grundlagen.- Spezifische Rahmenbedingungen und Grundlagen für das Forschungsprojekt.- Normativ-aufsichtsratsspezifische Corporate Governance.- Praktisch-aufsichtsratsspezifische Corporate Governance.- Zur Bestimmung des (aufsichtsratsspezifischen) Informationsbedarfs.- Fazit: Rahmenbedingungen und Grundlagen.- Das Cockpit für den Aufsichtsrat.- Ableitung einer allgemeinen Systematik für die Ausgestaltung eines Aufsichtsrats-Cockpits.- Beispielhafte Erarbeitung der Hauptperspektive ‚Überwachung der Geschäftsführung’.- Fallstudien U.1 und U.2 zur Validierung des Modells’ Aufsichtsrats-Cockpit’ mit der Hauptperspektive ‚Überwachung der Geschäftsführung’.- Fazit: Das Cockpit für den Aufsichtsrat.- Zusammenfassung.- Leitfragestellungsorientierte Zusammenfassung.


Dr. Olaf B. Mäder promovierte bei Prof. Dr. Hans A. Wüthrich am Lehrstuhl für Internationales Management der Universität der Bundeswehr München. Er ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Controlling der Universität der Bundeswehr München bei Prof. Dr. Wolf F. Fischer-Winkelmann tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.