Maasen / Elberfeld / Eitler | Das beratene Selbst | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 7, 318 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne

Maasen / Elberfeld / Eitler Das beratene Selbst

Zur Genealogie der Therapeutisierung in den ›langen‹ Siebzigern

E-Book, Deutsch, Band 7, 318 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne

ISBN: 978-3-8394-1541-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Orgasmusschwierigkeiten, Familienleben oder Personalführung – überall findet sich das Subjekt aufgefordert, unter Rückgriff auf ein hoch diversifiziertes Therapie- und Beratungsangebot an sich zu arbeiten, Kompetenzen zu entwickeln, Potenziale zu aktivieren. Doch wie erklärt sich der Aufstieg dieser Selbsttechnologien?

Aus genealogischer Perspektive gehen die sozial- und geschichtswissenschaftlichen Beiträge dieses Bandes der These nach, dass der 'Psychoboom' als eine der strukturellen Veränderungen 'nach dem Boom' in der Bundesrepublik Deutschland anzusehen ist – als Institutionalisierung einer 'Krisenbewältigungsanstrengung'.
Maasen / Elberfeld / Eitler Das beratene Selbst jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Elberfeld, Jens
Jens Elberfeld (M.A.) lehrt und forscht an der Ruhr-Universität Bochum zur Geschichte der Kindheit, zur Körper- und Sexualitätsgeschichte und zur Geschichte der Therapeutisierung.

Eitler, Pascal
Pascal Eitler (Dr. phil.) forscht am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin zur Emotions- und Körpergeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, zur Tiergeschichte der Moderne und zur Zeitgeschichte des Selbst.

Tändler, Maik
Maik Tändler (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen und arbeitet an einer Dissertation zum 'Psychoboom' in Westdeutschland in den 1970er Jahren.

Maasen, Sabine
Sabine Maasen (Dr. phil.) ist Professorin für Wissenschaftssoziologie an der Technischen Universität München.

Sabine Maasen (Dr. phil.) ist Professorin für Wissenschaftsforschung an der Universität Basel.
Jens Elberfeld (M.A.) lehrt und forscht an der Ruhr-Universität Bochum zur Geschichte der Kindheit, zur Körper- und Sexualitätsgeschichte und zur Geschichte der Therapeutisierung.
Pascal Eitler (Dr. phil.) forscht am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin zur Emotions- und Körpergeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, zur Tiergeschichte der Moderne und zur Zeitgeschichte des Selbst.
Maik Tändler (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen und arbeitet an einer Dissertation zum 'Psychoboom' in Westdeutschland in den 1970er Jahren.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.