Maag Merki / Altrichter / Langer | Educational Governance als Forschungsperspektive | Buch | 978-3-658-06442-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 352 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Educational Governance

Maag Merki / Altrichter / Langer

Educational Governance als Forschungsperspektive

Strategien. Methoden. Ansätze

Buch, Deutsch, Band 17, 352 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Educational Governance

ISBN: 978-3-658-06442-6
Verlag: Springer


Während sich die Forschungsinhalte des Educational Governance-Ansatzes zunehmend präzisieren lassen, ergibt die Diskussion über forschungsmethodische Ansätze noch ein unklares Bild. In diesem Band wird untersucht, welche methodischen Ansätze zur Analyse von governance-relevanten Fragestellungen mit welchem Gewinn verwendet werden können. Damit lassen sich Herausforderungen verschiedener Forschungsstrategien besser verstehen und Anforderungen an zukünftige Untersuchungen skizzieren.

Maag Merki / Altrichter / Langer Educational Governance als Forschungsperspektive jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Wirksamkeitsanalysen.- Politikwissenschaftliche Perspektive der Governance-Forschung.- Wissenssoziologische Diskursanalyse.- Dokumentarische Methode für die Erforschung von Steuerungsprozessen.- Mechanismen der Handlungskoordination in historischer Perspektive.- Clusterzentrenanalyse des Handelns von Schulleitungen u.a.m..


Dr. Katharina Maag Merki ist ordentliche Professorin für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Theorie und Empirie schulischer Bildungsprozesse an der Universität Zürich.

Dr. Roman Langer ist Universitätsassistent am Institut für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität Linz.

Dr. Herbert Altrichter ist ordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität Linz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.