Maack | Hürden einer Bildung für nachhaltige Entwicklung | Buch | 978-3-7815-2216-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: klinkhardt forschung

Maack

Hürden einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Akteurinnen und Akteure zwischen Immanenz und Reflexivität
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-7815-2216-9
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG

Akteurinnen und Akteure zwischen Immanenz und Reflexivität

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: klinkhardt forschung

ISBN: 978-3-7815-2216-9
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG


Welche Hürden existieren bei der Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Praxis? BNE-Akteurinnen und Akteure stehen vor der Herausforderung, mit Antinomien und Paradoxien des Pädagogischen umzugehen. Reflexivität ist dabei die entscheidende Voraussetzung, um ein nachhaltiges Umdenken und eine Professionalisierung im Umgang mit Unbestimmtheit zu ermöglichen.

Diese Studie untersucht, ob es den Akteurinnen und Akteuren gelingt, reflexiv mit dem bildungspolitischen Konzept einer BNE umzugehen oder ob bestehende Strukturen reproduziert werden. Anhand einer empirsch-rekonstruktiven Sequenzanalyse werden bestehende Strukturphänomene aus der BNE-Praxis abgebildet und auf Intersubjektivität überprüft. Zentrale Themenbereiche sind hierbei der hergestellte Zusammenhang zwischen Finanzierbarkeit und Umsetzung einer BNE, die Problematik der begrifflichen Bestimmung einer BNE sowie ein nicht eingelöster Partizipationsanspruch.
Zwei BNE-Expertinnen werden mit diesen Ergebnissen konfrontiert und ihre Kommentierungen mittels Reaktionsmusteranalyse rekonstruiert. Die daraus resultierenden Konsequenzen für die Akteurinnen und Akteure im Feld als auch für den politischen Diskurs sind weitreichend.

Maack Hürden einer Bildung für nachhaltige Entwicklung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.