Lux | Räume des Möglichen | Buch | 978-3-515-10902-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 50, 506 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 979 g

Reihe: Pallas Athene

Lux

Räume des Möglichen

Germanistik und Politik in Leipzig, Berlin und Jena (1918–1961)

Buch, Deutsch, Band Band 50, 506 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 979 g

Reihe: Pallas Athene

ISBN: 978-3-515-10902-4
Verlag: Franz Steiner


Zäsurübergreifend untersucht diese Arbeit das spannungsreiche Verhältnis von Wissenschaft und Politik am Beispiel der Germanistik in Leipzig, Berlin und Jena. Anna Lux analysiert dabei sowohl institutionelle Strukturen, wissenschaftliche Diskurse als auch die wissenschaftliche Praxis der Akteure. Ausgangspunkt der Arbeit ist die Leipziger Germanistik, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – vor allem durch die Ordinarien Theodor Frings und Hermann August Korff – von bemerkenswerter Kontinuität geprägt war. Zugleich werden die Befunde zu den einzelnen Instituten kontextualisiert und mit grundlegenden wissenschaftshistorischen Debatten verbunden. In dieser Verknüpfung wissenschafts- und universitätshistorischer Fragen versteht sich die Arbeit als eine Strukturgeschichte der Germanistik und als Beitrag zur systematischen Wissenschaftsgeschichte der Geisteswissenschaften.
Lux Räume des Möglichen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lux, Anna
Anna Lux studierte in Leipzig und Lyon Geschichte, Germanistik und Französisch. 2011 Promotion in Leipzig. Seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br. im Rahmen des DFG-Paketprojekts "Gesellschaftliche Innovation durch 'nichthegemoniale' Wissensproduktion".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.