E-Book, Deutsch, Band 539, 277 Seiten
Analyse zweier Anwendungsfelder des § 138 Abs. 1 BGB unter besonderer Berücksichtigung vertragsspezifischer Schutzbedürftigkeit.
E-Book, Deutsch, Band 539, 277 Seiten
Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht
ISBN: 978-3-428-58419-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Wucherähnliche Verbraucherdarlehens- und Arbeitsverträge setzen mindestens ein Merkmal neben dem auffälligen Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung voraus. Entgegen der herrschenden Auffassung ist dies nicht die verwerfliche Gesinnung des Übervorteilenden, sondern die vertragsspezifische Schutzbedürftigkeit des Übervorteilten. Diese ist für jeden Vertragstypus gesondert zu ermitteln.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Bank- und Versicherungsrecht Bank-, Sparkassen- und Börsenrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Verbraucherschutz, Verbraucherverträge, AGB
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht BGB AT
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Arbeitsvertragsrecht und Personalwesen
Weitere Infos & Material
1. Einführung und Grundlagen
Gegenstand und Gang der Untersuchung – Historische Einführung – Grundlagen zu § 138 Abs. 1 BGB
2. Wucherähnliche Verbraucherdarlehensverträge
Rechtsprechungsentwicklung – Rezeption in der Literatur – Zusammenfassung
3. Wucherähnliche Arbeitsverträge
Rechtsprechungsentwicklung – Rezeption in der Literatur – Zusammenfassung
4. Vergleichende und zusammenfassende Thesen
Literatur- und Sachwortverzeichnis