Buch, Deutsch, 166 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 230 mm, Gewicht: 434 g
Reihe: mensch & tier
Fundierte Praxis in der inklusiven Grundschule
Buch, Deutsch, 166 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 230 mm, Gewicht: 434 g
Reihe: mensch & tier
ISBN: 978-3-497-02721-7
Verlag: Reinhardt Ernst
LehrerInnen, die Kinder mit sprachlich-kommunikativen Beeinträchtigungen im inklusiven Unterricht erfolgreich fördern möchten, stellen sich viele Fragen: Wie erkenne ich Beeinträchtigungen im Spracherwerb und -gebrauch? Was muss ich bei einer sprachspezifischen Unterrichtsplanung beachten? Ist der Einsatz digitaler Medien sinnvoll? Das Buch liefert fundiertes und praxisrelevantes Hintergrundwissen für LehrerInnen ohne sonderpädagogisches Vorwissen und stellt die zentralen Unterrichtsprinzipien zur Sprach- und Kommunikationsförderung vor. Dabei werden die Grundlagen der Sprachdidaktik ebenso beleuchtet wie die schulischen Lernprozesse im Kontext sprachlich-kultureller Vielfalt.
Zielgruppe
LehrerInnen an Grundschulen, Lehrkräfte für Sonderpädagogik ohne Ausbildung im Förderschwerpunkt Sprache, Berufseinsteiger in der sonderpädagogischen Fachrichtung Sprache