Buch, Deutsch, 157 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm
Reihe: Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft
Befunde – Problemanzeigen – Desiderata
Buch, Deutsch, 157 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm
Reihe: Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft
ISBN: 978-3-7815-2265-7
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Die Erziehungswissenschaft hat sich der Beobachtung ihrer Theorieproduktion in den vergangenen Jahren kaum systematisch gewidmet. Mit der Produktion von Handbüchern hat sie zwar ihr Bemühen forciert, das unübersichtliche Forschungsfeld durch die Aufarbeitung von Entwicklungslinien, thematische Gruppierungen, kommentierende Übersichten, Stichwortverzeichnisse etc. zu ordnen. Weitestgehend offen geblieben ist in diesen Systematisierungsversuchen jedoch, wie sich die jüngeren Forschungsleistungen auf die Theorieentwicklung in den jeweiligen Subdisziplinen auswirken.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen sich dieser Frage an. Sie untersuchen die Theorieentwicklungen innerhalb von Teildisziplinen (Medienpädagogik/Soziale Arbeit/Allgemeine Erziehungswissenschaft) und Forschungsbereichen (Biographieforschung/Forschungen zum Lehrberuf/Unterrichtsforschung), sie suchen nach Kriterien, um das Theoriewissen in der Erziehungswissenschaft zu ordnen und leisten damit einen Beitrag, den disziplinären Status erziehungswissenschaftlicher Theorieproduktion empirisch zu bestimmen.