Ludwig | Beitrag zur Beurteilung des Zementsteingefüges in Abhängigkeit von der Mahlfeinheit dem Wasserzementwert und der Hydratationstemperatur | Buch | 978-3-531-02330-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 169 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Ludwig

Beitrag zur Beurteilung des Zementsteingefüges in Abhängigkeit von der Mahlfeinheit dem Wasserzementwert und der Hydratationstemperatur


1973
ISBN: 978-3-531-02330-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 169 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-531-02330-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


DIe blslang veroffenthchten Untersuchungen sprechen dafiir, da/3 dIe Hydra­ tahon der vier Klinkermineralien TricalclUmsillkat, DlcalclUmsllikat, Tn­ calciumalummat und Tetracalciumaluminatferrlt 1m erhartenden Zement­ stem annahernd gleich fortschreitet. Auf Jeden Fall 1St dIe ReaktlOnsge­ schwmdlgkelt nlcht derart unterschiedllch, Wle es von den Klmkerphasen bekannt 1st, wenn Jede ftir slch hydratisiert wird. Anzelchen emer unter­ schledhch gro/3en Hydratationsgeschwmdlgkelt der Klmkerphasen wurden nur bel sehr C S-relchen Portlandzementen festgestellt (36). DIe Propor­ tlOnalltat zWisdben physlkal1schen bzw. chemlschen Elgenschaften und dem gebundenen Wasser erharten dIe Vorstellung, da/3, sobald das Anfangssta­ dlUm der HydratatlOn abgeschlossen 1st, mfolge der gleichen HydratatlOns­ geschwmdlgkelt stets das glelche Gemlsch von Hydratphasen geblldet wlrd. Allerdmgs konnte m der Llteraturtibersicht gezelgt werden, da/3 dIe emzel­ nen Mogllchkelten zur Bestlmmung des HydratatlOnsfortschnttes mIt emer gewlssen Problematlk behaftet smd. Bel der ubhchen Methode den HydratatlOnsgrad uber dIe Rontgenbeugung zu ermltteln, bestehen dIe Schwlengkeiten vorwlegend darin, da/3 slch dIe KonzentratlOnsverhaltmsse der Proben unterschelden und slch dIe Reflexe verschledener Bestandtelle tiberlagern konnen. DIe mdlrekten Methoden smd mtegrale Verfahren. Sle wtirden nur dann zu­ verlasslge zeltunabhanglge Aussagen tiber den HydratatlOnsgrad llefern, wenn dIe ReaktlOnsprodukte wahrend des ganzen ReaktlOnsverlaufs die glel­ chen bheben. Wahrend der frtihen HydratatlOn treten Jedoch Wle oben er­ wahnt und spater naher behandelt (Abschmtt 3.2.6) andere Produkte auf als m den spateren Stadlen.

Ludwig Beitrag zur Beurteilung des Zementsteingefüges in Abhängigkeit von der Mahlfeinheit dem Wasserzementwert und der Hydratationstemperatur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Literaturübersicht.- 2.1 Hydratationsprodukte in Portlandzementpasten.- 2.2 Methoden der Hydratationsgradbestimmung.- 2.3 Kinetik der Hydratationsreaktionen.- 2.4 Zusammenfassung und Problemstellung.- 3. Ausführung der Versuche.- 3.1 Herstellung und Eigenschaften des Zementsteins.- 3.2 Ermittlung des Hydratationsfortschrittes.- 3.3 Physikalische Eigenschaften des Zementsteins.- 4. Raster elektronenmikroskopische Untersuchungen an Portlandzementpasten.- 5. Zusammenfassung.- a) Tafeln.- b) Abbildungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.