E-Book, Deutsch, 352 Seiten, eBook
Lobnig / Schwendenwein / Zvacek Beratung in der Veränderung
2003
ISBN: 978-3-322-90312-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundlagen, Konzepte, Beispiele
E-Book, Deutsch, 352 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-90312-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I: Veränderung der Beratung der Verändung: Grundlagen und Herausforderungen.- Entwicklungstrends in Wirtschaft und Gesellschaft.- Das Öffentliche organisieren — Die Beziehung zwischen gesellschaftlichen Sektoren und Organisationen managen.- Mitten im „Anti-Terror“-Krieg — und die BeraterInnen sprechen nur über Ökonomie?.- Old und New Economy — Kulturdifferenzen und Konsequenzen für Beratung.- Post-New Economy Management: Was bleibt vom Traum um das Internet?.- „Nix multikulti — Business!“.- II: Veränderung der Beratung: Instrumente und Konzepte.- „Transformations-Management“ in der Beratung — Organisationen gemeinsam mit den Klientinnen verändern.- Change als un:balanced transformation — ein Stück in 5 Akten.- Muster der strategischen Entscheidungsfindung.- Alle reden von KundInnenorientierung. Wir nicht.- Benchmarking — eine Strategie der Qualitätsentwicklung.- Wie kommt das Neue in die Welt?.- Verzicht als Option in Beratungsprozessen.- Entscheidungen und Emotionen — Was tut sich im Bauch der Organisation?.- Indigene und moderne Rituale — über die Grenze zum „Heiligen“.- Appreciative Inquiry.- III: Beratung der Veränderung: Praxisbeispiele und Anwendungen.- Aller Anfang ist leicht.- War for talents!?.- Gestaltung von Veränderungsprozessen zur Neupositionierung des Personalmanagements im Unternehmen.- Wenn Elfenbeintürme wanken: Universitäre Veränderungen, Anforderungen, Ansätze für mögliche Lösungen.- Entwicklung und Implementierung von Ergebnis-Indikatoren für ExpertInnenorganisationen — Das Projekt Outcome des Kantons Zürich.- Unsystemische Ratschläge zum Designen von Wissensprozessen.- Schnittstellen zwischen Beratung und Management auf Zeit.- Frau unten. Mann oben.- Klein, flexibel und erfolgreich.- OpenSpace Technology — kurzer Impuls, weit reichende Wirkung.- Wie kommen wir miteinander ins Gespräch?.- Die AutorInnen.- Die HerausgeberInnen.- ÖGGO-Profil.