Eine empirische Studie auf evolutionstheoretischer Grundlage
Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 354 g
ISBN: 978-3-8350-0705-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Aus evolutionstheoretischer Perspektive und mit Hilfe einer empirischen Studie bei wissensintensiven Unternehmen analysiert Stefan Litz die Beziehung zwischen der Intensität des Wandels von „Visionen und Strategien“ sowie „Strukturen und Systemen“ und der Gestaltung des Human Resource Management. Es zeigt sich, dass die Gestaltung von Personalentwicklung, Personalrekrutierung und Anreizsystemen einen signifikanten Zusammenhang mit der Intensität des Wandels dieser organisationalen Steuerungssysteme aufweist. Einerseits wirkt die Aktivierung neuartiger Qualifikationen durch Personalrekrutierung und Personalentwicklung in vielen Unternehmen flexibilisierend, andererseits werden durch ein stark leistungsabhängiges Anreizsystem die Qualifikationen der Mitarbeiter hinsichtlich ihres Einsatzes im Wertschöpfungsprozess stabilisierend gelenkt.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Handlungen, Handlungsmodalitäten und Handlungsstrukturierung.- Wandel als Evolutionsprozess.- Evolution der Handlungsregeln.- Evolution der Qualifikationen und Entwicklungs-orientiertes Human Resource Management.- Methodik.- Datenanalyse.- Diskussion der Ergebnisse.- Resümee.




