Buch, Deutsch, 297 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 510 g
Eingemeindung des Sakralen im volkssprachigen Geistlichen Spiel des Mittelalters
Buch, Deutsch, 297 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 510 g
ISBN: 978-3-7776-2676-5
Verlag: S. Hirzel
Das Geistliche Spiel des Mittelalters bietet neben theologischen Lehren und frömmigkeitspraktischen Anleitungen auch immer wieder unterhaltsame Passagen, die Anknüpfungspunkte im Alltag der Gläubigen aufzeigen. Mit Vorliebe werden an den Szenengrenzen, die als Scharnierstellen fungieren, Heilige positioniert. Sie sind vertraute Figuren des religiösen Kults und Vorbilder christlicher imitatio, doch verkörpern sie auch "allzu-menschliche" Eigenschaften, die sie zu idealen Interzessoren werden lassen.
Die Studie gewährt einen querschnittartigen Überblick über die variable Funktionalisierung der Heiligen und fokussiert Passagen, in denen Distanz abgebaut und Eingemeindung in die rezipierende Stadt- und Sakralgemeinde möglich wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Liturgik, Christliche Anbetung, Sakramente, Rituale, Feiertage
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Theatergeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik