Lindner / Schambeck / Simojoki | Zukunftsfähiger Religionsunterricht | Buch | 978-3-451-37802-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 540 g

Lindner / Schambeck / Simojoki

Zukunftsfähiger Religionsunterricht

Konfessionell - kooperativ - kontextuell

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 540 g

ISBN: 978-3-451-37802-7
Verlag: Verlag Herder


Die Zugehörigkeiten von Schüler/-innen zu Religionen und Konfessionen verschieben sich. Hinzu kommt die Herausforderung der Integration von Menschen aus anderen Kulturen und mit anderen Religionszugehörigkeiten. Der Religionsunterricht muss darauf Antworten finden, will er in Zukunft gesellschaftlich relevant und für Schüler/-innen ertragreich bleiben. Das Papier der Deutschen Bischofskonferenz vom Herbst 2016 versucht dem gerecht zu werden. Daran anknüpfend erörtern führende Fachvertreter/innen der Religionspädagogik in diesem Band die Dimensionen eines zukunftsfähigen Religionsunterrichts.
Lindner / Schambeck / Simojoki Zukunftsfähiger Religionsunterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pohl-Patalong, Uta
Uta Pohl-Patalong, geb. 1965, Professorin für Praktische Theologie an der Universität Kiel. Mutter einer Tochter. Promoter der neuen Methode des "Bibliolog" in Deutschland.

Lindner, Konstantin
Konstantin Lindner wurde 1976 geboren und ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Bamberg. Forschungsschwerpunkte: Wertebildung, die kooperative Weiterentwicklung des Religionsunterrichts und Fragen kultureller (Lehrkräfte-)Bildung. Zuletzt in Kooperation erschienen: „Theology for Future. Die 17 Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung theologisch reflektiert“ und Veröffentlichungen zum „Gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterricht in Niedersachsen“.

Krochmalnik, Daniel
Daniel Krochmalnik wurde 1956 geboren. Er ist Rabbiner und Professor em. für Jüdische Religion und Philosophie der School of Jewish Theology an der Universität Potsdam.

Boschki, Reinhold
Reinhold Boschki, geb. 1961, Dr. theol., Professor für Religionspädagogik, religiöse Erwachsenenbildung und Homiletik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Simojoki, Henrik
Henrik Simojoki, geb. 1975, Dr. theol., Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie der Universität Bamberg.

Danilovich, Yauheniya
Yauheniya Danilovich stammt aus Belarus, sie ist Akademische Rätin am Seminar für Praktische Theologie und Religionspädagogik in Münster.

Simojoki, Henrik
Henrik Simojoki, geb. 1975, Dr. theol., Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie der Universität Bamberg.

Naurath, Elisabeth
Elisabeth Naurath, Dr. theol, geb. 1965, Pfarrerin, Professorin am Lehrstuhl für Evangelische Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie der Universität Augsburg.

Naurath, Elisabeth
Elisabeth Naurath, Dr. theol, geb. 1965, Pfarrerin, Professorin am Lehrstuhl für Evangelische Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie der Universität Augsburg.

Schambeck, Mirjam
Mirjam Schambeck sf, geb. 1966, Dr. theol. habil., Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Woppowa, Jan
Jan Woppowa wurde 1974 in Kassel geboren. Er ist seit 2013 Professor für Religionsdidaktik am Institut für Katholische Theologie der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn. Studium der Katholischen Theologie, Mathematik und Erziehungswissenschaften in Bonn. Promotion 2005 in Bonn mit einer Arbeit zu jüdischen Bildungstheorien. Seit 2018 geschäftsführender Direktor des Instituts für Katholische Theologie.

Verburg, Winfried
geb. 1958, Dr. theol., 1996–1999 Referent für Religionspädagogik und Schulpastoral im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, seit 2000 Leiter der Abteilung Schulen & Hochschulen im Bischöflichen Generalvikariat Osnabrück, verheiratet.

Schweitzer, Friedrich
Dr. Friedrich Schweitzer, Seniorprofessor für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Lindner, Konstantin
Konstantin Lindner wurde 1976 geboren und ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Bamberg. Forschungsschwerpunkte: Wertebildung, die kooperative Weiterentwicklung des Religionsunterrichts und Fragen kultureller (Lehrkräfte-)Bildung. Zuletzt in Kooperation erschienen: „Theology for Future. Die 17 Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung theologisch reflektiert“ und Veröffentlichungen zum „Gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterricht in Niedersachsen“.

Sajak, Clauß Peter
Clauß Peter Sajak, geb. 1967, Dr. theol. habil., Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.

Link-Wieczorek, Ulrike
Ulrike Link-Wieczorek, geb. 1955, ist Professorin am Institut für Evangelische Theologie der Universität Oldenburg.

Scheidler, Monika
Monika Scheidler, Dr. theol. habil., geb. 1962, Professorin für Religionspädagogik am Institut für Katholische Theologie der Technischen Universität Dresden.

Pemsel-Maier, Sabine
geb. 1962. Studium der katholischen Theologie, Philosophie, Germanistik und Pädagogik; nach Berufstätigkeit in Wissenschaft, Schule und Erwachsenenbildung Professorin für katholische Theologie und Religionspädagogik an verschiedenen Hochschulen, seit Herbst 2014 Professur für Dogmatik und Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Schambeck, Mirjam
Mirjam Schambeck sf, geb. 1966, Dr. theol. habil., Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Konstantin Lindner wurde 1976 geboren und ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Bamberg. Forschungsschwerpunkte: Wertebildung, die kooperative Weiterentwicklung des Religionsunterrichts und Fragen kultureller (Lehrkräfte-)Bildung. Zuletzt in Kooperation erschienen: „Theology for Future. Die 17 Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung theologisch reflektiert“ und Veröffentlichungen zum „Gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterricht in Niedersachsen“.
Mirjam Schambeck sf, geb. 1966, Dr. theol. habil., Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Henrik Simojoki, geb. 1975, Dr. theol., Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie der Universität Bamberg.
Elisabeth Naurath, Dr. theol, geb. 1965, Pfarrerin, Professorin am Lehrstuhl für Evangelische Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie der Universität Augsburg.
Reinhold Boschki, geb. 1961, Dr. theol., Professor für Religionspädagogik, religiöse Erwachsenenbildung und Homiletik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.
Yauheniya Danilovich stammt aus Belarus, sie ist Akademische Rätin am Seminar für Praktische Theologie und Religionspädagogik in Münster.Daniel Krochmalnik wurde 1956 geboren. Er ist Rabbiner und Professor em. für Jüdische Religion und Philosophie der School of Jewish Theology an der Universität Potsdam.Konstantin Lindner wurde 1976 geboren und ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Bamberg. Forschungsschwerpunkte: Wertebildung, die kooperative Weiterentwicklung des Religionsunterrichts und Fragen kultureller (Lehrkräfte-)Bildung. Zuletzt in Kooperation erschienen: „Theology for Future. Die 17 Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung theologisch reflektiert“ und Veröffentlichungen zum „Gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterricht in Niedersachsen“.Ulrike Link-Wieczorek, geb. 1955, ist Professorin am Institut für Evangelische Theologie der Universität Oldenburg.Elisabeth Naurath, Dr. theol, geb. 1965, Pfarrerin, Professorin am Lehrstuhl für Evangelische Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie der Universität Augsburg.geb. 1962. Studium der katholischen Theologie, Philosophie, Germanistik und Pädagogik; nach Berufstätigkeit in Wissenschaft, Schule und Erwachsenenbildung Professorin für katholische Theologie und Religionspädagogik an verschiedenen Hochschulen, seit Herbst 2014 Professur für Dogmatik und Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.Uta Pohl-Patalong, geb. 1965, Professorin für Praktische Theologie an der Universität Kiel. Mutter einer Tochter. Promoter der neuen Methode des "Bibliolog" in Deutschland.Clauß Peter Sajak, geb. 1967, Dr. theol. habil., Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.Mirjam Schambeck sf, geb. 1966, Dr. theol. habil., Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Monika Scheidler, Dr. theol. habil., geb. 1962, Professorin für Religionspädagogik am Institut für Katholische Theologie der Technischen Universität Dresden.
Dr. Friedrich Schweitzer, Seniorprofessor für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.Henrik Simojoki, geb. 1975, Dr. theol., Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie der Universität Bamberg.geb. 1958, Dr. theol., 1996–1999 Referent für Religionspädagogik und Schulpastoral im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, seit 2000 Leiter der Abteilung Schulen & Hochschulen im Bischöflichen Generalvikariat Osnabrück, verheiratet. Jan Woppowa wurde 1974 in Kassel geboren. Er ist seit 2013 Professor für Religionsdidaktik am Institut für Katholische Theologie der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn. Studium der Katholischen Theologie, Mathematik und Erziehungswissenschaften in Bonn. Promotion 2005 in Bonn mit einer Arbeit zu jüdischen Bildungstheorien. Seit 2018 geschäftsführender Direktor des Instituts für Katholische Theologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.