Lindner | Politischer Wandel durch digitale Netzwerkkommunikation? | Buch | 978-3-531-15234-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 39, 437 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 575 g

Reihe: Politikwissenschaftliche Paperbacks

Lindner

Politischer Wandel durch digitale Netzwerkkommunikation?

Strategische Anwendung neuer Kommunikationstechnologien durch kanadische Parteien und Interessengruppen

Buch, Deutsch, Band 39, 437 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 575 g

Reihe: Politikwissenschaftliche Paperbacks

ISBN: 978-3-531-15234-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Auch nach über einem Jahrzehnt des Aufstiegs des Internets zum Massenmedium besteht erhebliche Unsicherheit darüber, welchen qualitativen Politik- und Demokratiewandel die Anwendung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien zu bewirken vermag. Anhand der umfassenden Analyse der digitalen Kommunikationsstrategien acht intermediärer Organisationen geht die Studie der Frage nach, welche Faktoren erklären, weshalb die Akteure der Mesoebene unterschiedliche Informationsangebote unterbreiten, ihren Anhängern erweiterte Partizipationsgelegenheiten eröffnen oder verwehren und selektiv technische Instrumente zur Unterstützung ihrer Interessendurchsetzungsstrategien aufgreifen.

Die Arbeit ist mit dem Preis der Universität Ausgburg ausgezeichnet worden.
Lindner Politischer Wandel durch digitale Netzwerkkommunikation? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Digitale Netzwerkkommunikation — ein Instrument politisch-sozialer Transformation?.- Erkenntnisziel und Anlage der Untersuchung.- Digitale Netzwerktechnologie und politische Kommunikation.- Kommunikationswissenschaftliche Grundlegungen.- Auswirkungen computervermittelter Kommunikation auf Sozial- und Systemintegration.- Digitale Netzwerkkommunikation und Demokratietheorie.- Forschungsdesign und Analyserahmen.- Empirische Analyse der Anwendung digitaler Netzwerkmedien durch intermediäre Organisationen.- Untersuchungskontext Kanada.- Fallstudien.- Schlussbetrachtung.- Ergebnisse der Untersuchung.


Dr. Ralf Lindner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Abteilung "Neue Technologien".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.