Liekweg | Risikomanagement und Rationalität | Buch | 978-3-8244-7973-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 443 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)

Liekweg

Risikomanagement und Rationalität

Präskriptive Theorie und praktische Ausgestaltung von Risikomanagement
2003
ISBN: 978-3-8244-7973-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Präskriptive Theorie und praktische Ausgestaltung von Risikomanagement

Buch, Deutsch, Band 11, 443 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)

ISBN: 978-3-8244-7973-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Seit dem Inkrafttreten des KonTraG wird das Thema Risikomanagement sowohl in der betriebswirtschaftlichen Literatur als auch in der unternehmerischen Praxis verstärkt diskutiert. Neben der rein rechtlichen Auslegung des § 91 Abs. 2 AktG ist vor allem die Frage von Interesse, wie Risikomanagement aus betriebswirtschaftlicher Sicht ausgestaltet sein sollte.

Arnim Liekweg untersucht das Thema Risikomanagement aus entscheidungstheoretischer Perspektive. Im Mittelpunkt steht dabei die Auffassung von Risikomanagement als einer rationalitätssichernden Funktion in Unternehmen. Der Autor leitet zunächst theoretisch alle Rationalitätsengpässe her, die in einem Unternehmen im Umgang mit Chancen und Risiken prinzipiell entstehen können, und weist dem Risikomanagement die theoretische Aufgabe zu, all diese Engpässe aufzudecken und zu verhindern. In einem zweiten Schritt untersucht er dann differenziert das Potential für die einzelnen Engpässe in der unternehmerischen Praxis und gelangt so zu Gestaltungsempfehlungen für das Risikomanagement in unterschiedlichen Unternehmenstypen.
Liekweg Risikomanagement und Rationalität jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Risikomanagement und KonTraG.- 1.2 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.3 Vorgehen und Aufbau der Arbeit.- 2 Bezugsrahmen und Definitionen.- 2.1 Ökonomische Akteure, Unternehmen und Unternehmensführung.- 2.2 Risiko und Unsicherheit.- 2.3 Rationalität.- 3 Präskriptive Untersuchung des Führungszyklus.- 3.1 Ablauf des Unternehmensführungszyklus.- 3.2 Rationale Willensbildung bei Unsicherheit.- 3.3 Rationale Willensdurchsetzung und Kontrolle bei Unsicherheit.- 3.4 Entstehungsmuster und Zusammenspiel von Rationalitätsengpässen.- 3.5 Zusammenfassung.- 4 Praktische Aufgaben und Ausgestaltung von Risikomanagement.- 4.1 Realtypen von Unternehmen.- 4.2 Potential für Rationalitätsengpässe in der Praxis.- 4.3 Maßnahmen und Aufgabenträger des Risikomanagements.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Schlußbetrachtung.- Verzeichnis der Gerichtsurteile.


Dr. Arnim Liekweg promovierte bei Prof. Dr. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling & Telekommunikation der Wirtschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.