Liegmann / Mammes / Racherbäumer | Facetten von Übergängen im Bildungssystem | Buch | 978-3-8309-3063-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Liegmann / Mammes / Racherbäumer

Facetten von Übergängen im Bildungssystem

Nationale und internationale Ergebnisse empirischer Forschung
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8309-3063-1
Verlag: Waxmann

Nationale und internationale Ergebnisse empirischer Forschung

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-8309-3063-1
Verlag: Waxmann


Die Bedeutung von Kontinuität und Diskontinuität für lebenslanges Lernen ist in den letzten Jahren sowohl bildungswissenschaftlich wie bildungspolitisch in den Fokus gerückt. Besonders institutionalisierte Übergänge geraten dabei zunehmend in den Blick. Daher stellt der vorliegende Band Befunde der empirischen Transitionsforschung vor, die entlang eines chronologischen „Normalverlaufs“ Schnittstellen des Bildungssystems fokussieren. Neben dem Blick auf das deutsche Bildungssystem ergänzen internationale Beiträge die Facetten von Übergängen, indem sie die Herausforderungen der Transitionsgestaltung in anderen Ländern vorstellen und damit ermöglichen, das eigene System kritisch zu hinterfragen.

Liegmann / Mammes / Racherbäumer Facetten von Übergängen im Bildungssystem jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Racherbäumer, Kathrin
Dr. Kathrin Racherbäumer ist Professorin am Department Erziehungswissenschaften - Psychologie der Universität Siegen. Arbeitsschwerpunkte: Rekonstruktive Schul- und Unterrichts(entwicklungs)forschung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit, Inklusion und Heterogenität, Kulturelle Bildung im Kontext von Inklusion und Schulentwicklung, Professionsforschung, Übergänge im Bildungssystem, (Hoch)Begabungsforschung

Koch, Katja
Koch, Katja, Dr., Professorin für Schulpädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft, Technische Universität Braunschweig

König, Johannes
Dr. Johannes König (Jahrgang 1974) ist Professor für Empirische Schulforschung mit dem Schwerpunkt Quantitative Methoden im Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Seit 2014 ist er Direktor des Interdisziplinären Zentrums für empirische Lehrer*innen- und Unterrichtsforschung (IZeF) der Universität zu Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte: Forschung zur Lehrerbildung und zum Lehrerberuf sowie Schul- und Unterrichtsforschung.

Kohnen, Marcus
Dr. Marcus Kohnen ist am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Münster, Deutschland, tätig.
Forschungsinteressen: LemaS NRW, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Kritisches Denken, Digitale Lehr-Lernsettings Lehre: Lehrer/innenbildung mit den Schwerpunkten Digitalität, Partizipation und Potenzialorientierung

Vock, Miriam
Vock, Miriam, Dr., Professorin für Empirische Unterrichts- und Interventionsforschung, Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität Potsdam

Gronostaj, Anna
Gronostaj, Anna, Dr., wiss. Mitarbeiterin, Professur für Empirische Unterrichts- und Interventionsforschung, Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität Potsdam

Kluczniok, Katharina
Akademische Rätin auf Zeit am Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg; Forschungsschwerpunkte: Qualität und Qualitätsentwicklung in der Frühpädagogik, Übergang Kindergarten–Grundschule, Evaluationsforschung.

Liegmann, Anke B.
Anke B. Liegmann, Dr., wissenschaftliche Angestellte, Arbeitsgruppe Bildungsforschung, Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Professionalisierung von Lehrkräften, Praxisphasen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Heterogenität in Schule und Unterricht, Übergangsforschung.

McIntosh, Leonie
McIntosh, Leonie, Academic Fellow, School of Education, Charles Sturt University (Australia)

Neuenschwander, Markus P.
Markus P. Neuenschwander, Prof. Dr., Leiter des Forschungszentrums Lernen und Sozialisation und Professor für Pädagogische Psychologie der PH FHNW, unterrichtet im Master of Educational Sciences der Universität Basel, Doktorat 1995 in Psychologie, Habilitation 2003 in Pädagogischer Psychologie an der Universität Bern, forschte an der University of Michigan in Ann Arbor (USA) und arbeitete als Assistenzprofessor für Jugendforschung am Jacobs Center for Productive Youth Development der Universität Zürich. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Übergang Schule–Beruf, Schulwirkungsforschung, Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen.

Tobbell, Jane
Tobbell, Jane, Dr., University Teaching Fellow, Department of Behavioural und Social Sciences, University of Huddersfield (England, UK)

Yu, Ke
Yu, Ke, Dr., Professor for Educational Leadership (Center for Educational Leadership) and International & Comparative Education (National Base for International Education Research), Shanghai Normal University, Shanghai (China)

Jindal-Snape, Divya
Jindal-Snape, Divya, Dr., Professor for Education, Inclusion and Life Transitions, School of Education, Social Work and Community Education, University of Dundee (Scotland, UK)

Mammes, Ingelore
Mammes, Ingelore (University of Duisburg-Essen, Germany): Professor at the School Research K-7 at the University of Duisburg-Essen in Germany. Her research interests focus on the technological education and the extension of the STEM-subjects.

Liegmann, Anke B.
Anke B. Liegmann, Dr., wissenschaftliche Angestellte, Arbeitsgruppe Bildungsforschung, Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Professionalisierung von Lehrkräften, Praxisphasen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Heterogenität in Schule und Unterricht, Übergangsforschung.

Mammes, Ingelore
Mammes, Ingelore (University of Duisburg-Essen, Germany): Professor at the School Research K-7 at the University of Duisburg-Essen in Germany. Her research interests focus on the technological education and the extension of the STEM-subjects.

Zepp, Jürgen
Zepp, Jürgen, Dr., Lfb A, Institut für Allgemeine Didaktik und Schulforschung, Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln

Demski, Denise
Denise Demski, Dr. phil., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsgemeinschaft Schulforschung, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum. Arbeitsgebiete/-schwerpunkte: Schulqualitäts- und Schulentwicklungsforschung (insbesondere evidenzbasierte und sprachsensible Schulentwicklung), Steuerung und Evaluation im Bildungswesen.

Hannah, Elizabeth
Hannah, Elizabeth F.S., Dr., School of Education, Social Work and Community Education, University of Dundee (Scotland, UK).

Roßbach, Hans-Günther
Roßbach, Hans-Günther, Dr., Professor für Elementar- und Familienpädagogik, Direktor des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe e.V. (LIfBi), Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Schäffer, Kristin
Schäffer, Kristin, wiss. Mitarbeiterin, Professur für Schulforschung K-7, Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen

Racherbäumer, Kathrin
Dr. Kathrin Racherbäumer ist Professorin am Department Erziehungswissenschaften - Psychologie der Universität Siegen. Arbeitsschwerpunkte: Rekonstruktive Schul- und Unterrichts(entwicklungs)forschung im Kontext von Bildungsgerechtigkeit, Inklusion und Heterogenität, Kulturelle Bildung im Kontext von Inklusion und Schulentwicklung, Professionsforschung, Übergänge im Bildungssystem, (Hoch)Begabungsforschung

Hermann, Marcia
Hermann, Marcia, MSc, wiss. Mitarbeiterin, Forschungszentrum Lernen und Sozialisation, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz Solothurn (Schweiz)

Mellgren, Elisabeth
Mellgren, Elisabeth, PhD., Research Associate, Department of Education, Communication and Learning, University of Gothenburg (Sweden)

Perry, Bob
Perry, Bob, Dr., Professor in Mathematics and Transition to School, Charles Sturt University, Albury-Wodonga (Australia)

im Brahm, Grit
Grit im Brahm, Prof. Dr., Professorin für Unterrichtsentwicklung und Empirische Bildungsforschung, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Unterrichtsforschung und Unterrichtsentwicklung, gymnasiale Lehr-/Lernkulturen, Bildungsverläufe und Lernangebote im 2. Bildungsweg.

Kearney, Emma
Kearney, Emma, Research Officer, School of Education, Charles Sturt University, Albury-Wodonga (Australia)

Bellenberg, Gabriele
Bellenberg, Gabriele, Dr., Professorin für Schulforschung und Schulpädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum

Kühn, Svenja Mareike
Siehe Svenja Mareike Schmid-Kühn.

Turunen, Tuija A.
Turunen, Tuija A., Dr., Senior Lecturer in Primary School Teacher Education, University of Lapland, Rovaniemi (Finland)

Pramling Samuelsson, Ingrid
Pramling Samuelsson, Ingrid, PhD., Professor and Coordinator for Early Childhood Education, Department of Education, University of Gothenburg (Sweden)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.