E-Book, Deutsch, 51 Seiten, eBook
Reihe: essentials
Herausforderungen und Reformdebatten
E-Book, Deutsch, 51 Seiten, eBook
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-15937-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
essential
nach einer Darstellung der juristischen und politischen Grundlagen der internationalen Drogenkontrolle ihre Erfolge und Defizite – eine Sondergeneralversammlung der Vereinten Nationen (UNGASS) zum Thema Drogen vom April 2016 beispielsweise wird vom Reformlager als Enttäuschung gewertet. Der Autor zeigt mittels der Diskussionen vor und bei der UNGASS-Konferenz, in welche Richtung und mit welchen Perspektiven die Debatte weitergehen könnte. Der gültige Rechtsrahmen der UN-Drogenkonventionen stößt angesichts neuer Herausforderungen an Grenzen. Begleitprobleme wie die Finanzierung der Internationalen Organisierten Kriminalität, bewaffneter Aufständischer, Terrorgruppen und „Neuer Kriege“ rücken zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
„War for Drugs“ als Prototyp der angebotsorientierten Drogenkontrolle.- Neue Unübersichtlichkeit: Drogen und organisierte Kriminalität.- Neue organisatorische und regionale Unsicherheit.- Neue regionale Unsicherheit: Drogen, Aufständische und „Neue Kriege“.- UNGASS 2016 und die Reformdebatte.