E-Book, Deutsch, Band 113, 312 Seiten, eBook
Zur „Massenverbundenheit“ der Presse 1949–1989
E-Book, Deutsch, Band 113, 312 Seiten, eBook
Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-322-93595-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Grenzen der Auseinandersetzung mit dem Prinzip Massenverbundenheit in den Diplomarbeiten der Fakultät für Journalistik/Sektion Journalistik der Karl-Marx-Universität Leipzig.- 3. Zur Konzeption des Prinzips Massenverbundenheit: Pressepolitik der SED und journalistische Theorie.- 4. Zur Realisierung des Prinzips Massenverbundenheit: die Arbeit mit den Leserbriefen.- 5. Schlußbetrachtung.- 6. Veränderungen seit Oktober 1989.- 1. Primärliteratur (Quellen).- 2. Sekundärliteratur.- Gesprächsprotokolle.- Gesprächsprotokoll 1.- Gesprächsprotokoll 2.- Gesprächsprotokoll 3.- Gesprächsprotokoll 4.- Anlagen.- Analaysebogen.- Kodieranweisungen.- Tabellen.- Tabellen A: Leserpost-Eingänge.- Tabellen B: Leserpost-Eingänge und Veröffentlichungen ausgewählter Zeitungen.