Leonhardt | Praxisbuch Ableismus in der Schule | Buch | 978-3-407-25912-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 138 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 236 mm, Gewicht: 282 g

Leonhardt

Praxisbuch Ableismus in der Schule

Für einen neuen Umgang mit Behinderung und Fähigkeiten. Mit E-Book inside

Buch, Deutsch, 138 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 236 mm, Gewicht: 282 g

ISBN: 978-3-407-25912-7
Verlag: Julius Beltz GmbH


'Ableismus' – bekannt als die Abwertung und Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen – ist trotz des Bildungsgedankens Inklusion in Schulen allgegenwärtig. Vorstellungen, Vorurteile und Stereotype führen in Schulen oft noch dazu, dass Schüler:innen ungleich behandelt werden oder Verletzungen erfahren. Diesbezüglich finden oftmals noch direkte und indirekte Einteilungen von Kindern und Jugendlichen in 'fähig' und 'nicht fähig' statt. Insbesondere Schüler*innen mit Behinderungen, aber auch viele andere, können dieser normierten Einteilung anhand von Fähigkeiten nicht immer standhalten. Inklusive Bildung zielt jedoch darauf ab, dass eine sozial gerechte Befähigung entstehen kann. Deshalb schaut dieses Buch erstmals praxisorientiert auf das Thema Ableismus in der Schule und fragt: Wie können schulische Akteur:innen abelistische Strukturen, Kulturen und Praktiken erkennen? Wie kann Pädagog:innen professionelles und diskriminierungssensibles Handeln in der Schule gelingen? Wie kann Ableismus in der Schule zum Thema gemacht und bearbeitet werden?
Dieses Praxisbuch liefert, auch mithilfe von konkreten Beispielen aus dem Schulalltag, ganz praktische Reflexionsanstöße und Übungen für sich selbst oder die Arbeit im Kollegium und Methoden zur Thematisierung dieser Diskriminierungsform mit den Schüler:innen.
Leonhardt Praxisbuch Ableismus in der Schule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrer/innen aller Fächer, Schulformen und Klassenstufen, Schulleiter/innen, Studierende in den Lehramtsstudiengängen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Leonhardt, Nico
Nico Leonhardt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Förderpädagogik in Leipzig. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Inklusive Schulentwicklung und Sozialraumorientierung, Inklusionssensible Hochschulentwicklung, Leichte Sprache, Partizipative Forschung & Lehre, Qualifizierung von Seiteneinsteiger:innen im Lehramt.

Nico Leonhardt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Förderpädagogik in Leipzig. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Inklusive Schulentwicklung und Sozialraumorientierung, Inklusionssensible Hochschulentwicklung, Leichte Sprache, Partizipative Forschung & Lehre, Qualifizierung von Seiteneinsteiger:innen im Lehramt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.