Leonhard / Dimbath / Haag | Organisation und Gedächtnis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 277 Seiten, eBook

Reihe: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen - Memory Studies

Leonhard / Dimbath / Haag Organisation und Gedächtnis

Über die Vergangenheit der Organisation und die Organisation der Vergangenheit
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-11827-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Über die Vergangenheit der Organisation und die Organisation der Vergangenheit

E-Book, Deutsch, 277 Seiten, eBook

Reihe: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen - Memory Studies

ISBN: 978-3-658-11827-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie gehen Organisationen mit ihrer Vergangenheit um und was geschieht, wenn sie sich der Vergangenheit anderer annehmen? Der vorliegende Band versammelt Beiträge von Sozial-, Geschichts- und Wirtschaftswissenschaftler(inne)n, die diese Frage aus unterschiedlichen Perspektiven und für unterschiedliche Organisationstypen beleuchten. Zwei grundverschiedene Momente sozialer Gedächtnisse werden dabei adressiert: Zum einen muss davon ausgegangen werden, dass Organisationen ihre Strukturen pfadabhängig ausbilden und ihre Aktivitäten nur aus ihrer Vergangenheit heraus analysiert werden können. Diese Vergangenheit offenbart sich im Rückblick zum anderen aber nur selektiv und interpretativ – sie wird unter den Umständen gegenwärtiger Situationen immer neu konstruiert. Soziale Gedächtnisse der Organisation geben somit Orientierung für Prozesse des Organisierens. Zugleich kann es Gegenstand organisationalen Handelns sein, eine solche Orientierung für andere bereitzustellen.
Leonhard / Dimbath / Haag Organisation und Gedächtnis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung – Gedächtnisse der Organisationen und die Organisation der Gedächtnisse.- Organisationales Gedächtnis und Konventionen: Über Hypothesen, Akteure und Rechtfertigung.- Obliviologie der Organisation in der modernen Gesellschaft.-  Rückwärts in die Zukunft – zur empirischen Rekonstruktion organisationaler Gedächtnispraktiken.- Tools: Gedächtnis und Gehirn von Organisationen?!- Personalfluktuation und prekäre Beschäftigung ohne Vergessen. ‚Anker‘-Kräfte als organisationales Gedächtnis im Einzelhandel.- Das Gedächtnis der Redaktion. Über die Erinnerungspraxis der Süddeutschen Zeitung in der Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg.- Das Gedächtnis betrieblicher Beschäftigungssysteme.


Dr. Nina Leonhard ist Dozentin für Allgemeine Soziologie und Politikwissenschaft am Fachbereich Human- und Sozialwissenschaften an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg und Lehrbeauftragte am Institut für Soziologie der WWU Münster.PD Dr. Oliver Dimbath ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Soziologie an der Universität Augsburg.Dipl. Soz. Hanna Haag ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Hamburg.PD Dr. Gerd Sebald ist Koordinator am DFG-Graduiertenkolleg „Präsenz und implizites Wissen“ an der FAU Erlangen und lehrt ebenda am Institut für Soziologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.