Lenz / Ermisch | Dringende Durchsage | Buch | 978-3-455-01823-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 215 mm, Gewicht: 313 g

Lenz / Ermisch

Dringende Durchsage

Erzählungen | Ein Ereignis: Unbekanntes von Siegfried Lenz!

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 215 mm, Gewicht: 313 g

ISBN: 978-3-455-01823-3
Verlag: Hoffmann und Campe Verlag


Ein literarisches Ereignis zum zehnten Todestag des großen deutschen Schriftstellers aus Hamburg

Entdeckungen im literarischen Nachlass von Siegfried Lenz haben mehrfach für Furore gesorgt: 2016 erschien mit mehr als 60 Jahren Verspätung sein zweiter Roman  und 2021 das Märchen . versammelt nun unbekannte Erzählungen. Sie bieten Einblicke in Lenz’ literarische Werkstatt und zeigen ihn als experimentellen und humorvollen jungen Schriftsteller am Beginn einer großen Karriere.

Lenz / Ermisch Dringende Durchsage jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cover
Titelseite
In jenen Tagen
Dringende Durchsage
Es gibt nur eine Straße in der Welt …
Tiere haben guten Leumund
Gestatten: mein Mann ...
Für andere hoffen – Geschenkte Erzählungen
Nachwort
Textnachweis
Dank
Über Siegfried Lenz
Impressum


Lenz, Siegfried
Siegfried Lenz, 1926 im ostpreußischen Lyck geboren, gestorben 2014 in Hamburg, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern der deutschsprachigen Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. Seit seinem Debütroman Es waren Habichte in der Luft von 1951 veröffentlichte er alle seine Romane, Erzählungen, Essays und Bühnenwerke im Hoffmann und Campe Verlag. Mit den masurischen Geschichten So zärtlich war Suleyken hatte er 1955 seinen ersten großen Erfolg, Sein Werk ist geprägt von der Auseinandersetzung mit gesellschaftskritischen Problemen (z. B. Der Mann im Strom, 1957, oder Brot und Spiele, 1959) und mit dem Nationalsozialismus bzw. seiner Aufarbeitung. Zu Lenz’ größtem Erfolg wurde der 1968 erschienene Roman Deutschstunde. Bis heute ist die Geschichte eines Polizisten, der im Nationalsozialismus das Malverbot seines Freundes überwacht, eine bestechende Entlarvung eines pervertierten Pflichtgefühls. Das Buch wurde verfilmt, avancierte zur Pflichtlektüre an Schulen und war international ein großer Erfolg. Der Deutschstunde folgten viele weitere große Romane (Das Vorbild, 1973, Heimatmuseum, 1978, Der Verlust, 1981, Exerzierplatz, 1985, Die Auflehnung, 1994, Landesbühne, 2009), welche Siegfried Lenz neben Schriftstellern wie Heinrich Böll, Günter Grass oder Martin Walser zu einem der wichtigsten deutschen Gegenwartsautoren machte. Sein zweiter Roman Der Überläufer erschien postum im Jahr 2016 und wurde ein großer Erfolg. Für seine Bücher wurde er mit zahlreichen bedeutenden Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main, dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, dem Gerhart-Hauptmann-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte 2009.

Ermisch, Maren
Die Herausgeberin Maren Ermisch, geboren 1976, studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Kiel. Sie war von 2003 bis 2009 Mitarbeiterin im Buddenbrookhaus in Lübeck und ist seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen. Sie promovierte 2015 mit einer Arbeit über Theodor Fontanes Schottland-Reisebuch Jenseits des Tweed. Im selben Jahr kuratierte sie gemeinsam mit dem Storm-Haus in Husum und dem Buddenbrookhaus in Lübeck die Ausstellung „Bürger auf Abwegen. Thomas Mann und Theodor Storm“. Im Rahmen der Hamburger Ausgabe der Werke von Siegfried Lenz edierte sie die Bände Der Mann im Strom und Heimatmuseum (gemeinsam mit Heinrich Detering).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.