Buch, Deutsch, 115 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 180 mm, Gewicht: 132 g
Reihe: Profile (UTB)
Buch, Deutsch, 115 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 180 mm, Gewicht: 132 g
Reihe: Profile (UTB)
ISBN: 978-3-8252-6458-1
Verlag: UTB GmbH
Kurz und bündig, für alle, die mehr über zwischenmenschliche Beziehungen erfahren möchten!
Menschliche Beziehungen lassen sich mit der Bindungstheorie besser verstehen.
Das Buch führt kompakt in Bindungstheorie und -forschung ein. Es stellt Verfahren zur Erfassung der Feinfühligkeit und der Bindungsqualität dar und erklärt den Zusammenhang zwischen Bindung und Emotionen. Abschließend werden Bindungsstörungen, ihre Behandlung und geeignete Präventionsmaßnahmen beschrieben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Theorie und Methoden
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
Weitere Infos & Material
Einführung
Hauptteil
1 Was ist die Bindungstheorie? 9
2 Wie lassen sich individuelle Bindungsunterschiede feststellen? 41
3 Beeinflusst Bindung unseren Umgang mit Emotionen? 57
4 Kann Bindung auch pathologisch sein? 70
5 Wie lässt sich eine sichere Bindung fördern? 82
Anhang
Glossar 97
Literatur 101
Register 115