Leitzmann | Veganismus | Buch | 978-3-406-72684-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2885, 127 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 135 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Leitzmann

Veganismus

Grundlagen, Vorteile, Risiken
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-406-72684-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Grundlagen, Vorteile, Risiken

Buch, Deutsch, Band 2885, 127 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 135 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-72684-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Die rein pflanzliche Ernährung findet zunehmend ein stärkeres öffentliches und ein beginnendes politisches Interesse. Einige Experten sind sogar davon überzeugt, dass der Veganismus bereits vor Ende dieses Jahrhunderts die einzig vertretbare und daher dominierende Ernährung sein wird. Der renommierte Ernährungswissenschaftler Claus Leitzmann stellt Entwicklung und Formen des Veganismus dar und untersucht die Motive von Veganern. Detailliert setzt er sich mit den dokumentierten Vorteilen und den potenziellen Risiken der veganen Ernährung auseinander.

Leitzmann Veganismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt

Vorwort

I. Einführung

II. Kennzeichen veganer Ernährungs- und Lebensweisen
1. Begriffe und Definitionen
2. Formen veganer Ernährung
3. Soziodemographische Merkmale

III. Motive von Veganern
1. Der ethisch-philosophische Hintergrund
2. Religion und Glaube
3. Gesundheitliche Motive
4. Soziale, ökologische und ökonomische Anliegen

IV. Historische Entwicklung des Veganismus
1.Anfänge
2. Das Zeitalter der Industrialisierung
3. Von 1933 bis zum Ende des 20. Jahrhunderts
4.Gegenwart

V. Die Evolution der Ernährung des Menschen
1.Urzeit
2.NeolithischeRevolution
3. Die Industrialisierung der Nahrungsmittelproduktion
4. Die artgerechte Ernährung des Menschen

VI. Ernährungsphysiologische Bewertung des Veganismus
1. Von der Risiko- zur Nutzenbewertung
2. Gesundheitsverhalten
3. Ermittlung der Nährstoffversorgung
4. Empfehlungen für die Nährstoffzufuhr
5. Nahrungsenergie- und Nährstoffversorgung
6. Bioverfügbarkeit einzelner Nährstoffe
7. Fremdstoff- und Schadstoffbelastung

VII. Veganismus in verschiedenen Lebensphasen
1. Schwangerschaft und Stillzeit
2. Säuglinge, Kinder und Jugendliche
3. Senioren

VIII. Der Einfluss veganer Ernährung auf ernährungsmitbedingte Erkrankungen
1.Übergewicht
2. Atherosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
3.Bluthochdruck
4.Diabetesmellitus
5.Osteoporose
6.Zahnkaries
7.Krebs

IX. Praktische Umsetzung einer veganen Ernährungsweise
1. Wissenschaftlich begründete Ernährungsempfehlungen für Veganer
2. Besondere Lebensmittel für Veganer
3. Praxis der veganen Ernährung

X. Risiken veganer Ernährung

XI. Schlussbemerkung



Leitzmann, Claus
Claus Leitzmann ist Biochemiker und Ernährungswissenschaftler und leitete zuletzt das Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Gießen.

Claus Leitzmann ist Biochemiker und Ernährungswissenschaftler und leitete zuletzt das Institut für Ernährungswissenschaft der Universität Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.