Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Leich | Agentensoftware und Unternehmenskommunikation | Buch | 978-3-8244-2154-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: DUV Wirtschaftsinformatik

Leich

Agentensoftware und Unternehmenskommunikation

Wahrnehmung und Beurteilung von Leistungen im E-Commerce
2002
ISBN: 978-3-8244-2154-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Wahrnehmung und Beurteilung von Leistungen im E-Commerce

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: DUV Wirtschaftsinformatik

ISBN: 978-3-8244-2154-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Wer sich in der Welt des E-Commerce bewegt, wird oft mit dem Problem konfrontiert, dass im Online-Bereich immer mehr Informationen zur Verfügung stehen und mögliche Transaktionen zunehmend komplexer und abstrakter werden: Es kommt zu einer Informationsüberlastung für den Menschen. Lösungen bietet die Technik der Agentensoftware, welche für den Kunden Kommunikations- und Informationsaufgaben übernehmen kann.

Am Beispiel der Online-Finanzdienstleistungen und speziell des Online-Brokerage analysiert Steffen Leich die aktuellen Infrastrukturen und präsentiert eine marketingpsychologische Betrachtung der Kommunikation zwischen Banken und ihren Kunden sowie eine Bestandsaufnahme der Automatisierung dieser Kommunikation. Auf dieser Basis entwickelt er das System BrokerSelector zur maschinellen Aufnahme und vergleichenden Beurteilung von Leistungsinformationen von Online-Brokern.
Leich Agentensoftware und Unternehmenskommunikation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 2 Informationsüberlastung als Ausgangspunkt.- 3 Elektronische Finanzdienstleistungen.- 4 Bestehende Infrastrukturen im Internet.- 5 XML — Strikte Trennung von Inhalt, Struktur und Form.- 6 Agentensoftware im kommerziellen Bereich.- 7 Semantikanreicherung der elektronischen Beziehungen zwischen Dienstleister und Kunde.- 8 Das System BrokerSelector zum Vergleich von Online-Brokern.- 9 Zusammenfassung, Bewertung und Ausblick.- A Anhang.- A.1 Erläuterungen zu den verwendeten Klassen.- Namens- und Sachregister.


Dr. Steffen Leich promovierte bei Prof. Dr. Paul Alpar am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Marburg. Er ist derzeit für die DaimlerChrysler AG Stuttgart im IT-Management tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.