Lederhilger | Gesellschaft ohne Vertrauen | Buch | 978-3-7917-3453-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 184 Seiten, KT, Format (B × H): 138 mm x 218 mm, Gewicht: 298 g

Reihe: Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz

Lederhilger

Gesellschaft ohne Vertrauen

Risse im Fundament des Zusammenlebens
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7917-3453-8
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH

Risse im Fundament des Zusammenlebens

Buch, Deutsch, Band 12, 184 Seiten, KT, Format (B × H): 138 mm x 218 mm, Gewicht: 298 g

Reihe: Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz

ISBN: 978-3-7917-3453-8
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH


Die Dynamik und Vielfalt der Krisensituationen der letzten Jahre haben die gesellschaftlichen Vertrauensverhältnisse empfindlich gestört. Machtmissbrauch in der Politik, moralisches Fehlverhalten von Verantwortungsträgern, Hetze und Hass in den sozialen Medien sowie die verbreitete Unsicherheit im Verständnis vorläufiger wissenschaftlicher Erkenntnisse verursachten ein breites Misstrauen gegenüber staatlichen Institutionen, seriöser Berichterstattung und potenziell falsifizierbarer Forschung. Vermeintlich plausible Verschwörungstheorien führen zu Ängsten und Brüchen bis hinein in Familien und Freundeskreise.
Doch ohne Vertrauen in die politischen Institutionen schwindet der Respekt vor den Spielregeln der Demokratie. Ohne Vertrauen verlieren Kirchen und Religionsgemeinschaften ihre moralische Autorität und damit ihren Stellenwert in der Gesellschaft sowie für eine persönliche Werte-Orientierung. Ohne Vertrauen funktionieren aber auch persönliche Beziehungen nicht mehr.
Ursachen und Folgen derartiger „Risse im Fundament des Zusammenlebens“ werden in den Beiträgen dieses Bandes kritisch reflektiert, um die Wahrnehmung wachsamer Verantwortung für ein demokratisches Miteinander anzuregen

Lederhilger Gesellschaft ohne Vertrauen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Severin J. Lederhilger OPraem,
Dr. theol., Dr. iur. can., ist Professor für Kirchenrecht an der Katholischen Privat-Universität Linz, Generalvikar der Diözese Linz und seit 1999 Mitglied im Redaktionskomitee der Ökumenischen Sommerakademie



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.