Lauer | Mehr Chancen für die Väter | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 30, 166 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag

Lauer Mehr Chancen für die Väter

Wie die Gesellschaft Vätern mit geistig behinderten Kindern helfen kann
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8288-5546-5
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Wie die Gesellschaft Vätern mit geistig behinderten Kindern helfen kann

E-Book, Deutsch, Band 30, 166 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag

ISBN: 978-3-8288-5546-5
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Viele Jungen und Mädchen mit geistiger Behinderung werden doppelt gestraft: Ihre Väter drücken sich um die Verantwortung oder versagen bei der Erziehung. Dabei könnten sie einen wichtigen Part übernehmen, um ihren Kindern einen möglichst guten Weg ins Leben zu ebnen. Wie Väter emotional sozialisiert werden und sich dann weiterentwickeln entscheidet, ob aus ihnen souveräne Erzieher werden können oder nicht. Ihr Rollenbild wird von der Gesellschaft oftmals konfus definiert: Einerseits werden von ihnen physische Stärke und körperliche Fertigkeiten erwartet, andererseits intellektuelle und zwischenmenschliche Kompetenzen. Viel Selbstbewusstsein ist nötig, um in der männlichen Arbeitswelt abweichende Prioritäten zu setzen und ein familienorientiertes Verhalten offen zu leben. Beruflicher Aufstieg und Teilzeitarbeit sind nach wie vor praktisch unvereinbar. Das gängige Familienleitbild vom männlichen Alleinernährer behindert die Gleichstellung der Geschlechter und macht die Bundesrepublik zu einem familienfeindlichen Land. Skandinavische Länder zeigen, wie Bevölkerung und Wirtschaft auch Vätern behinderter Kinder erfolgreich unter die Arme greifen können.

Lauer Mehr Chancen für die Väter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.