Langner Integriertes Branding
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-91444-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Baupläne zur Gestaltung erfolgreicher Marken
E-Book, Deutsch, 344 Seiten, Web PDF
Reihe: Marken- und Produktmanagement
ISBN: 978-3-322-91444-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aufbauend auf jüngsten Erkenntnissen psycho-linguistischer Theorien entwickelt Tobias Langner ein Modell zur Erklärung der Wirkungen eines integrierten Branding. Umfangreiche empirische Studien belegen: Integriertes Branding ermöglicht eindeutige Markenpositionierungen, gefällt besser und wird schneller gelernt als fraktales Branding. Für die Marketingpraxis leitet der Autor unterschiedliche Baupläne zur Gestaltung eines effektiven und effizienten Branding neuer Marken ab.
Das Werk wurde mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Marketing-Verbandes 2003 ausgezeichnet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A. Einführung in die Problemstellung des Branding.- A. Einführung in die Problemstellung des Branding.- B. Theoretischer Teil.- I. Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des Branding.- II. Repräsentation des Branding im Gedächtnis.- III. Konzeptuelle Kombinationstheorien als verhaltenswissenschaftlicher Zugang zur Erklärung der Generierung positionierungsrelevanter Assoziationen durch das Branding.- C. Empirischer Teil: Kausalanalytische Studien zur Untersuchung der Generierung positionierungsrelevanter Assoziationen durch das Branding.- I. Überblick; Zielsetzung und Aufbau der Untersuchungsreihe.- II. Kausalanalytische Studien zur Erforschung der Übertragbarkeit der konzeptuellen Kombinationstheorien auf das Branding.- III. Experiment V: Analyse des Einflusses von Markenbild und Markenname auf die Vermittlung der Markenpositionierung und die ästhetische Beurteilung einer Wort-Bild-Kombination.- D. Folgerungen für die Branding-Praxis und die Branding- Forschung.- I. Implikationen für die Branding-Praxis.- II. Implikationen für die psychologische Forschung und die Branding- Forschung.