Langemeyer | Das Wissen der Achtsamkeit | Buch | 978-3-8309-3308-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g

Langemeyer

Das Wissen der Achtsamkeit

Kooperative Kompetenz in komplexen Arbeitsprozessen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8309-3308-3
Verlag: Waxmann Verlag

Kooperative Kompetenz in komplexen Arbeitsprozessen

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g

ISBN: 978-3-8309-3308-3
Verlag: Waxmann Verlag


Kompetenz umschließt Wissen und Können. Doch was bedeutet dies in der Kooperation? In wissenschaftlich-technologischen Projekten entstehen heute Risiken, die ein Einzelner vielleicht noch vorherzusehen, aber niemals allein zu kontrollieren vermag. Das knowing, das Wissen-Wie, eines kompetenten Teams wird entscheidend, wenn die Komplexität in Arbeitsprozessen wächst. Die Kooperateure brauchen ein bestimmtes Wissen-in-Praxis, mit dem sie ihre Aufmerksamkeit rechtzeitig auf akute und zukünftige Probleme richten können. Ihre Geistesgegenwart wird Achtsamkeit (mindfulness) genannt. Welches Wissen achtsames Handeln in der Zusammenarbeit ermöglicht und wie es sich entwickeln lässt, ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung.

Langemeyer Das Wissen der Achtsamkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Langemeyer, Ines
Prof. Dr. Ines Langemeyer hat von 1994–2000 Psychologie an der Freien Universität Berlin studiert. Von 2001–2011 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FU Berlin (Medienforschung), der Universität Erfurt (Medienforschung) und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (Arbeits- und Industriesoziologie) sowie 2011 Post-doctoral Research Fellow an der Universität Oslo. 2005 wurde sie an der Helmut-Schmidt-Universität in der Berufspädagogik promoviert. 2011 wurde sie auf eine Junior-Professur für Lebenslanges Lernen an der PH Ludwigsburg und dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (Bonn), 2013 auf eine Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Universität Tübingen und 2014 auf die Professur für Lehr-Lernforschung am Karlsruher Institut für Technologie berufen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.