Lammer / Borck / Habenicht | Menschen stärken | Buch | 978-3-579-07438-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Lammer / Borck / Habenicht

Menschen stärken

Seelsorge in der evangelischen Kirche
2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-579-07438-2
Verlag: Gütersloher Verlagshaus

Seelsorge in der evangelischen Kirche

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-579-07438-2
Verlag: Gütersloher Verlagshaus


Seelsorge – die »Muttersprache der Kirche«Seelsorge ist Kernaufgabe und Kernkompetenz der Kirche. Diese Schrift soll dazu beitragen, das Profil der Seelsorge in der evangelischen Kirche darzustellen und zu schärfen. Sie bietet Orientierung für alle, die Seelsorge in Anspruch nehmen, anbieten, organisieren oder leiten. Umfassend informiert diese Publikation über die biblische und theologische Grundlegung der Seelsorge, über Methoden, Qualifikationen und Kompetenzen in der Seelsorge, greift Strukturfragen und Entwicklungsperspektiven für die seelsorgliche Angebotspalette der Zukunft auf und nimmt notwendige strukturelle Steuerungs- und Qualitätssicherungsmaßnahmen in den Blick.
Lammer / Borck / Habenicht Menschen stärken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Borck, Sebastian
Sebastian Borck, Jahrgang 1953, Pastor, 1983/84 Geschäftsführer des wissenschaftlichen Kongresses von EKD und Nordelbischer Kirche „Gottes Friede den Völkern“; anschließend Gemeindepastor, Theologischer Referent in der Bischofskanzlei Hamburg, 1993-2008 Stadtpastor des Ev.-Luth. Kirchenkreisverbandes Hamburg und u.a. Leiter der Evangelischen Krankenhausseelsorge in Hamburg und Umgebung. Mitglied der Konferenz der Verantwortlichen für die besonderen Seelsorgedienste in den Gliedkirchen der EKD; Mitautor der Leitlinien für die evangelische Krankenhausseelsorge „Die Kraft zum Menschsein stärken“ 2004, Initiator des Prozesses zur Stärkung der Seelsorge in der EKD, der 2009 zum Workshop „Seelsorge – Muttersprache der Kirche“ und dann zur Einrichtung der Ständigen Konferenz für Seelsorge in der EKD geführt hat; seit 2009 stellvertretender Vorsitzender der Ständigen Konferenz für Seelsorge in der EKD. Seit 2008 in der Nordelbischen Kirche, seit 2012 in der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland Leiter des Hauptbereiches 2 für Seelsorge, Beratung und ethischen Diskurs (dazu gehören die landeskirchlichen Seelsorgedienste, der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt, die Ev. Akademie der Nordkirche sowie die Ev. Studierendengemeinden).

Roser, Traugott
Traugott Roser, Jahrgang 1964, Dr. theol., Studium der Evangelischen Theologie in Erlangen, München und Gettysburg (USA), Forschungsaufenthalte an der Georgetown University in Washington D.C. (USA) und der McGill University in Montreal (Kanada), Inhaber der ersten Professur für Spiritual Care im deutschen Sprachraum (Medizinische Fakultät der LMU München), seit 2009 Mitglied der Ständigen Konferenz für Seelsorge in der EKD. Seit 2013 Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Theologie an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster, geschäftsführender Direktor des Instituts für Praktische Theologie und Religionspädagogik und evangelischer Universitätsprediger der Westfälischen Wilhelms Universität Münster.

Lammer, Kerstin
Kerstin Lammer, Jahrgang 1963, Dr. theol., Pfarrerin, abgeschlossene Weiterbildungen in pastoralpsychologischer Seelsorge, Supervision und KSA-Kursleitung sowie in systemischer Familientherapie, Supervisorin/Lehrsupervisorin (DGSv/DGfP). Berufserfahrung als Krankenhausseelsorgerin in den University of Chicago Hospitals und in The Queen’s Medical Center in Honolulu, Beratungspastorin in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, einer Einrichtung für Menschen mit geistigen Behinderungen, Leiterin der Alsterdorfer Schwesternschaft, Gemeindepfarrerin in Hamburg-Altona und Glinde, Pastoralkollegsleiterin im Haus Villigst, Schwerte, seit 2009 Vorsitzende der Ständigen Konferenz für Seelsorge in der EKD, seit 2007 Professorin für Seelsorge und Pastoralpsychologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg.

Habenicht, Ingo
Ingo Habenicht, Jahrgang 1959, Pastor, Dr. theol., Promotion über „Telefonseelsorge als Form intentionaler Seelsorge“ bei Prof. Dr. Dietrich Stollberg in Marburg, Berater DGfP / DGfB, TCI-Diplom RCI, Lehrsupervisor DGfP und DGSv. Langjährige freiberufliche Tätigkeit in Beratung, Seelsorgeaus- und -fortbildung, Supervision. 1995-2002 Pastor in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbek. 2002-2009 Vorstand des Hilfswerks im Diakonischen Werk Hamburg. Seit 2009 Mitglied der Ständigen Konferenz für Seelsorge in der EKD. Seit 2009 im Vorstand des Ev. Johanneswerks Bielefeld, seit 2011 dort Vorstandsvorsitzender, verantwortlich u. a. für Theologie, Diakonie, Seelsorge, Personalmanagement und Marketing.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.