Kurssprünge und der Wert deutscher Aktienoptionen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 257 Seiten, eBook

Kurssprünge und der Wert deutscher Aktienoptionen

Auswirkungen von Aktienkurssprüngen auf den Optionswert im Zeitraum 1983–1991
1997
ISBN: 978-3-322-99723-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Auswirkungen von Aktienkurssprüngen auf den Optionswert im Zeitraum 1983–1991

E-Book, Deutsch, 257 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-99723-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kurssprünge und der Wert deutscher Aktienoptionen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Alternative Optionsbewertungsmodelle.- 1.3 Überblick über bisherige empirische Studien.- 1.4 Handelsusancen und Datenbasis.- 1.5 Aufbau der Arbeit.- 2 Modellierung von Kurssprüngen.- 2.1 Existenz von Kurssprüngen am deutschen Aktienmarkt.- 2.2 Die ökonomische Anziehungskraft von Sprung-Diffusionsmodellen.- 2.3 Das Poisson-Sprung-Diffusionsmodell.- 2.4 Schätzverfahren für die Modellparameter.- 2.5 Empirische Ergebnisse.- 3 Optionsbewertung unter Berücksichtigung von Kurssprungrisiken.- 3.1 Das klassische Optionsbewertungsmodell von Black/Scholes und Merton.- 3.2 Optionsbewertung bei diversifizierbarem Kurssprungrisiko.- 3.3 Optionsbewertung bei systematischem Kurssprungrisiko.- 3.4 Lösungsansätze für Amerikanische Optionen.- 4 Auswirkungen des Sprungrisikos auf den Optionswert auf der Basis repräsentativer Parameterwerte.- 4.1 Idiosynkratische Sprungrisiken.- 4.2 Systematische Sprungrisiken.- 4.3 Idiosynkratische versus systematische Sprungrisiken.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Auswirkungen des Sprungrisikos auf den Optionswert auf der Basis historischer Parameterschätzwerte.- 5.1 Anmerkungen zur Datenbasis.- 5.2 Vergleich zwischen Black/Scholes- und Sprung-Diffusions-Modellwerten.- 5.3 Auswirkungen des systematischen Kurssprungrisikos.- 5.4 Systematische Verzerrungen gegenüber Marktpreisen.- 5.5 Zusammenfassung.- 6 Antizipation von Börsencrashs in Optionspreisen.- 6.1 Anmerkungen zur Datenbasis.- 6.2 Schätzprozeduren.- 6.3 Auswirkungen von Kurssprüngen auf die Vorhersagefähigkeit von Marktpreisen.- 6.4 Antizipation von Kurssprüngen in den Optionspreisen.- 6.5 Auswirkung von Kurssprüngen auf die Risikoeinstellung der Investoren.- 6.6 Zusammenfassung.- 7 Zusammenfassung.- A Anhang: Stochastic Calculus.- A.1Grundlagen stochastischer Prozesse.- A.2 Stochastische Prozesse.- A.3 Itôs Lemma.- A.3.1 Itôs Lemma für Diffusionsprozesse.- A.3.2 Itôs Lemma für Sprung-Diffusionsprozesse.- A.3.3 Anwendung von Itôs Formel für Optionspreise.- A.4 Zerlegung der Varianz.- B Anhang: Alternative Ableitung der Merton-Formel.- B.1 Hilfreiches Lemma.- B.2 Alternative Ableitung der Merton-Formel.


Dr. Michaela Beinert war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Finanzwirtschaft von Professor Trautmann an der Universität Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.