Kunze / Kurzke / Schmalzing | SAP S/4HANA Finance – Customizing | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1000 Seiten

Reihe: SAP Press

Kunze / Kurzke / Schmalzing SAP S/4HANA Finance – Customizing


4. Auflage 2025
ISBN: 978-3-367-11270-8
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 1000 Seiten

Reihe: SAP Press

ISBN: 978-3-367-11270-8
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Mit diesem Buch navigieren Sie sicher durch die Konfiguration von FI/CO in SAP S/4HANA. Ein durchgehendes Beispiel zeigt Ihnen, wie Sie alle wichtigen Einstellungen vornehmen. Sie lernen, wie Sie Stammdaten anlegen und Organisationsstrukturen aufbauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die zentralen Prozesse in Finanzwesen und Controlling einrichten. Das Buch erklärt auch, welche Wege sich für die Migration bewährt haben. Die komplett überarbeitete 4. Auflage berücksichtigt alle Funktionen von Release 2023 - zum Beispiel die Advanced Valuation. Viele Screenshots und praktische Tipps helfen Ihnen dabei, SAP S/4HANA Finance erfolgreich einzuführen.

Aus dem Inhalt:

  • Organisationsstrukturen
  • Stammdaten
  • Neuer Geschäftspartner (Business Partner)
  • SAP Fiori
  • Hauptbuchhaltung
  • Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
  • Bankbuchhaltung
  • Anlagenbuchhaltung
  • Gemeinkostencontrolling
  • Produktkostenrechnung
  • Ergebnisrechnung (CO-PA)
  • SAP Advanced Financial Closing
  • Migration


Thomas Kunze ist Principal Solution Architect Finance bei SAP mit dem Schwerpunkt auf SAP S/4HANA Finance. Er hat zahlreiche internationale Projekte bei mittelständischen Unternehmen und internationalen Konzernen durchgeführt. Seine Erfahrungen reichen dabei von SAP-ERP-Neueinführungen bis hin zu nachträglichen Änderungen (Kontenplanumstellung, Einführung einer PC-Rechnung, Euroumstellungen, Migration auf das neue Hauptbuch, Fast Close mit SAP S/4HANA Financial Closing Cockpit, SEPA-Umstellung etc.). Zunehmend beschäftigt er sich mit Neueinführungen von SAP S/4HANA bzw. SAP S/4HANA Conversions. Thomas Kunze hält regelmäßige Vorträge auf DSAG-Kongressen sowie bei SAP-Kunden.
Kunze / Kurzke / Schmalzing SAP S/4HANA Finance – Customizing jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung ... 17  1.  Einführung in SAP S/4HANA Finance ... 23  1.1 ... Die Entwicklung von SAP S/4HANA Finance ... 23  1.2 ... Was ist neu in SAP S/4HANA Finance? ... 27  1.3 ... Exkurs: Abgrenzung zum Customizing von SAP Central Finance ... 38  1.4 ... Exkurs: SAP S/4HANA Public Cloud Edition im Überblick ... 43  1.5 ... Exkurs: Universal Parallel Accounting ... 59  1.6 ... Zusammenfassung ... 62  2.  Organisationsstrukturen ... 63  2.1 ... Mandant ... 63  2.2 ... Ledger ... 66  2.3 ... Buchungskreis ... 67  2.4 ... Gesellschaft ... 73  2.5 ... Kostenrechnungskreis ... 75  2.6 ... Kontenplan ... 81  2.7 ... Ergebnisbereich ... 97  2.8 ... Profit-Center ... 108  2.9 ... Segment ... 116  2.10 ... Funktionsbereich ... 117  2.11 ... Geschäftsbereich ... 117  2.12 ... Bewertungsplan und Anlagenklassen ... 119  2.13 ... Zusammenfassung: Empfehlungen für Ihre Organisationsstrukturen ... 122  3.  Stammdaten ... 129  3.1 ... Sachkonten ... 130  3.2 ... Anlagen ... 135  3.3 ... Kostenstellen ... 153  3.4 ... Innenaufträge ... 159  3.5 ... Projekte (PSP-Elemente) ... 169  3.6 ... Statistische Kennzahl ... 177  3.7 ... Globale Hierarchien ... 178  3.8 ... Zentraler Geschäftspartner ... 183  3.9 ... Zusammenfassung ... 211  4.  Hauptbuchhaltung ... 215  4.1 ... Standardfelder und kundeneigene Felder ... 215  4.2 ... Ledger ... 236  4.3 ... Integration des Controllings mit dem Finanzwesen ... 266  4.4 ... Funktionsbereich für das Umsatzkostenverfahren ... 270  4.5 ... Belegaufteilung ... 277  4.6 ... Belegarten und Belegnummernkreise ... 321  4.7 ... Kontenfindungen ... 328  4.8 ... Substitution und Validierung im Buchhaltungsbeleg ... 330  4.9 ... Finanzdatenkonsistenzanalyse ... 336  4.10 ... Zusammenfassung ... 341  5.  Debitoren ... 343  5.1 ... Zahlungsbedingungen ... 344  5.2 ... Mahnverfahren ... 356  5.3 ... EU-Datenschutz-Grundverordnung ... 373  5.4 ... Zusammenfassung ... 376  6.  Kreditoren ... 377  6.1 ... Grundlagen ... 378  6.2 ... Nachrichtensteuerung ... 379  6.3 ... Sonderhauptbuchkennzeichen ... 385  6.4 ... Steuerkennzeichen ... 391  6.5 ... Zusammenfassung ... 401  7.  Bankbuchhaltung ... 403  7.1 ... Hausbanken ... 404  7.2 ... Zahlungsprogramm ... 418  7.3 ... Lebenszyklus der Zahlungsträgerformate ... 443  7.4 ... Umstellung des Formatbaums von DMEE auf DMEEX ... 446  7.5 ... Elektronischer Kontoauszug ... 449  7.6 ... Kassenbuch ... 470  7.7 ... Zusammenfassung ... 478  8.  Anlagenbuchhaltung ... 479  8.1 ... Veränderungen in der Anlagenbuchhaltung ... 479  8.2 ... Parallele Anlagenbuchhaltung ... 487  8.3 ... Anlagenklassen ... 507  8.4 ... Integration mit dem Hauptbuch ... 515  8.5 ... Abschreibungsschlüssel ... 539  8.6 ... Prüfreport für das Customizing ... 547  8.7 ... Altdatenübernahme für Anlagen ... 552  8.8 ... Zusammenfassung ... 562  9.  Gemeinkostencontrolling ... 563  9.1 ... Kostenstellen ... 564  9.2 ... Projekte ... 596  9.3 ... COGS-Split ... 611  9.4 ... Zusammenfassung ... 617

10.  Produktkostenrechnung ... 619  10.1 ... Produktkostenkalkulation ... 619  10.2 ... Kostenträgerrechnung ... 664  10.3 ... Periodenabschluss in der Kostenträgerrechnung ... 678  10.4 ... Material-Ledger ... 702  10.5 ... Zusammenfassung ... 707

11.  Ergebnis- und Marktsegmentrechnung ... 709  11.1 ... Einführung in die Ergebnisrechnung ... 709  11.2 ... Grundeinstellungen für die Margenanalyse ... 718  11.3 ... Istwertefluss ... 750  11.4 ... Predictive Accounting in SAP S/4HANA ... 767  11.5 ... Zusammenfassung ... 772

12.  Abschlussarbeiten ... 773  12.1 ... Abschlussarbeiten in der Hauptbuchhaltung ... 774  12.2 ... Abschlussarbeiten in der Anlagenbuchhaltung ... 842  12.3 ... Abgrenzungsverwaltung mit dem Accruals Management ... 871  12.4 ... SAP-Fiori-App »Kontenverlauf im Hauptbuch« ... 899  12.5 ... Zusammenfassung ... 903

13.  SAP Advanced Financial Closing ... 905  13.1 ... Einführung in SAP Advanced Financial Closing ... 906  13.2 ... Implementierung von SAP Advanced Financial Closing ... 907  13.3 ... Allgemeine Customizing-Einstellungen für SAP Advanced Financial Closing ... 909  13.4 ... Spezielle Customizing-Einstellungen in SAP Advanced Financial Closing ... 921  13.5 ... Abschlussaufgabenplan verwalten ... 939  13.6 ... Zusammenfassung ... 948

14.  Migration nach SAP S/4HANA ... 951  14.1 ... Was ist eine Migration? ... 951  14.2 ... Datenbereinigung ... 955  14.3 ... Voraussetzungen für eine SAP S/4HANA Conversion ... 959  14.4 ... SAP-S/4HANA-Release-Strategie und Upgrade-Pfade ... 982  14.5 ... Eine SAP S/4HANA Conversion durchführen ... 986  14.6 ... Altdatenmigration nach SAP S/4HANA ... 1001  14.7 ... Erweiterungsmöglichkeiten in SAP S/4HANA ... 1010  14.8 ... Zusammenfassung ... 1020  Anhang ... 1021  A ... Änderungen am Datenmodell ... 1023  B ... Änderungen an Transaktionen ... 1031  C ... Wichtige SAP-Hinweise ... 1037  Das Autorenteam ... 1047  Index ... 1049


Schmalzing, Kathrin
Kathrin Schmalzing arbeitet als Director bei einer Beratungsfirma in den USA im Bereich SAP-Transformationen und SAP-Einführungen. Sie ist bei zahlreichen Neueinführungs- und Transformationsprojekten für das Design und die technische Umsetzung der Prozesse in Rechnungswesen und Controlling zuständig. Bevor Kathrin Schmalzing ihre Karriere in der Beratung begann, hat sie in einer Controlling-Abteilung in der Automobilzulieferindustrie gearbeitet. Dort hat sie gelernt, die Herausforderungen der Anwender und die tägliche Arbeit im Controlling zu verstehen. Kathrin Schmalzing arbeitet seit 2002 mit SAP und war in viele internationale SAP-End-to-End-Einführungen involviert. Ihr Schwerpunkt liegt u. a. auf den Finanz- und Controlling-Komponenten von SAP ERP und SAP S/4HANA sowie auf deren Integration mit der Logistik.

Kunze, Thomas
Thomas Kunze ist Principal Solution Architect Finance bei SAP mit dem Schwerpunkt auf SAP S/4HANA Finance. Er hat zahlreiche internationale Projekte bei mittelständischen Unternehmen und internationalen Konzernen durchgeführt. Seine Erfahrungen reichen dabei von SAP-ERP-Neueinführungen bis hin zu nachträglichen Änderungen (Kontenplanumstellung, Einführung einer PC-Rechnung, Euroumstellungen, Migration auf das neue Hauptbuch, Fast Close mit SAP S/4HANA Financial Closing Cockpit, SEPA-Umstellung etc.). Zunehmend beschäftigt er sich mit Neueinführungen von SAP S/4HANA bzw. SAP S/4HANA Conversions. Thomas Kunze hält regelmäßige Vorträge auf DSAG-Kongressen sowie bei SAP-Kunden.

Kurzke, Christian
Christian Kurzke ist Business Process Principal Consultant im Bereich LoB Finance bei SAP Deutschland SE & Co. KG. Neben der Analyse und Optimierung der Finanzprozesse arbeitet er in internationalen SAP-Rollouts und betreut seine Kunden bei der Roadmap Richtung SAP S/4HANA. Aktuell beschäftigt er sich zudem verstärkt mit dem SAP Financial Closing Cockpit und SAP S/4HANA Cloud for Advanced Financial Closing.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.