Küpfmüller / Mathis / Reibiger | Theoretische Elektrotechnik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 791 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Küpfmüller / Mathis / Reibiger Theoretische Elektrotechnik

Eine Einführung
18. Auflage 2008
ISBN: 978-3-540-78590-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung

E-Book, Deutsch, 791 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-540-78590-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Standardwerk "Theoretische Elektrotechnik" von Küpfmüller liegt nun in der 18. Auflage vor. Es behandelt die Theorie und ausgewählte Anwendungen elektromagnetischer Felder. Die Näherungstheorien sind in zeitgemäßer Form gegliedert: Theorie elektrischer Netzwerke, Elektrostatik, Elektrisches Strömungsfeld, Stationäres Magnetfeld, Quasistationäres Feld, vollständige Maxwellsche Gleichungen, Anwendungen in der Halbleiterschaltungstechnik.Die Autoren präsentieren eine neuartige Begründung des feldtheoretischen Ansatzes für stationäre Magnetfelder und quasistationäre elektromagnetische Felder. Die methodischen Grundlagen der Theorie elektrischer Schaltungen und der Theorie der Übertragungsleitungen wurden grundlegend überarbeitet und auf den neuesten wissenschaftlichen Stand gebracht.In der 18. Auflage wurde insbesondere der AC-Kalkül zur Analyse von Wechselstromschaltungen weiter ausgearbeitet und mit Beispielen versehen. Der Abschnitt Schaltungstechnik wurde erweitert.Zahlreiche Anwendungsbeispiele illustrieren die methodischen Ansätze. Den Autoren ist es gelungen, den küpfmüllerschen Stil fortzuführen, der physikalische Erklärungen in den Vordergrund stellt.
Küpfmüller / Mathis / Reibiger Theoretische Elektrotechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Was ist Theoretische Elektrotechnik?.- Die elektrotechnischen Disziplinen.- Systemtheoretische Grundlagen.- Grundlegende Aspekte physikalischer Systeme.- Theorie elektrischer Netzwerke.- Grundgleichungen und Analysemethoden elektrischer Netzwerke.- Einfache elektrische Grundschaltungen.- Das elektrostatische Feld.- Die Grundgleichungen des elektrostatischen Feldes.- Elementare Betrachtungen zur Elektrostatik.- Materialgesetze in der Elektrostatik.- Influenzwirkungen.- Einfache Beispiele für elektrostatische Felder.- Lösungsverfahren der Poisson- und Laplace-Gleichung.- Kapazitätskoeffizienten.- Energie in der Elektrostatik.- Mechanische Kräfte in der Elektrostatik.- Das elektrische Strömungsfeld.- Grundgleichungen des elektrischen Strömungsfeldes.- Einige elementare Betrachtungen zum elektrischen Strömungsfeld.- Beispiele von elektrischen Strömungsfeldern.- Das stationäre Magnetfeld.- Grundgleichungen des stationären Magnetfeldes.- Elementare Betrachtungen zum stationären Magnetfeld.- Materialgesetze im stationären Magnetfeld.- Lösungsverfahren für die Vektor-Poissongleichung.- Beispiele für stationäre Magnetfelder.- Induktionskoeffizienten.- Energie im stationären Magnetfeld.- Kräfte im stationären Magnetfeld.- Das quasistationäre elektromagnetische Feld.- Grundgleichungen des quasistationären Feldes.- Elementare Betrachtungen zur Induktionswirkung.- Lösungsverfahren für Diffusionsgleichungen.- Anwendungen des quasistationären Feldes.- Der Verschiebungsstrom im quasistationären Feld.- Bewegte Leiter und das Induktionsgesetz.- Das instationäre elektromagnetische Feld.- Die Maxwellsche Theorie des elektromagnetisches Feldes.- Elementare Betrachtungen zum instationären elektromagnetischen Feld.- Elektromagnetische Wellen.- TEM-Wellen auf Doppel- und Mehrfachleitungen.- Hohlleiter und Hohlraumresonatoren.- Das elektromagnetische Feld in elektronischen Bauelementen.- Mechanismen der Stromleitung.- Elektronenröhren (Internet).-Halbleiterbauelemente.- Schaltungen und Netzwerke.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.