E-Book, Deutsch, 118 Seiten, KART
Kühlewind Aufmerksamkeit und Hingabe
Novität
ISBN: 978-3-7725-4388-3
Verlag: Freies Geistesleben
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Die Wissenschaft des Ich
E-Book, Deutsch, 118 Seiten, KART
ISBN: 978-3-7725-4388-3
Verlag: Freies Geistesleben
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Georg Kühlewind fordert dazu auf, sich in aktivem Denken und meditativer Vertiefung der Substanz jenes wahren Selbstes zu nähern: der freien, nicht-geformten Aufmerksamkeit, die in jede Form einströmen, sich aber auch wieder aus ihr zurückziehen kann und somit jeglichen Vorgang des Verstehens veranlasst und trägt.
Er macht in beeindruckender Klarheit deutlich, was es heißt, wenn die Aufmerksamkeit in sinnlosen Formen gefangen wird (Irrtum und Illusion, alle Formen von Sucht, Ärger, Hass) und wie in den Übungen der Konzentration und Meditation ein Schlüssel dafür liegt, sie wieder aus ihnen zu befreien.
Weitere Infos & Material
1.Die Namen 2.Die Aufmerksamkeit 3.Die Hingegebenheit 4.Ich bin die Aufmerksamkeit 5.Die geteilte Aufmerksamkeit 6.Die Teilung der Aufmerksamkeit – die Egoität 7.Die Egoität 8.Empfindungsleib, Empfindungsseele, Ego-"Inhalt Vorwort zur Neuausgabe von Wolfgang Tomaschitz Einstimmung 1. Die Namen 2. Die Aufmerksamkeit 3. Die Hingegebenheit 4. Ich bin die Aufmerksamkeit 5. Die geteilte Aufmerksamkeit 6. Die Teilung der Aufmerksamkeit – die Egoität 7. Die Egoität 8. Empfindungsleib, Empfindungsseele, Ego-Leib 9. Das überbewusste Fähigkeitsgebiet der Seele 10. Die Lücke in der Vererbung 11. Die Welt der Bedeutungen – die geistige Natur der Aufmerksamkeit 12. Formen und das Reflektieren 13. Verständliche und unverständliche, sinnvolle und sinnlose Formen 14. Missverstehen im Denken und Fühlen 15. Die Entwicklung des Willens 16. Das Missverstehen im Willensbereich 17. Vorläufige Zusammenfassung und Ergänzungen 18. Die sinnlosen Formen 19. Das wahre Selbst 20. Die Leerheit 21. Das Schicksal der Aufmerksamkeit 22. Die allgemeine Erkrankung des Bewusstseins 23. Konzentration 24. Meditation 25. Das Selbst